Deutschland nach der Wahl

Alles über die Bundestagswahl 2017 und die neuesten Entwicklungen zur Regierungsbildung.
Korrekt gewählt
Die OSZE-Wahlbeobachter bewerten die Bundestagswahl als fair und transparent. Trotzdem schlagen sie Verbesserungen vor und haben einen Grund zur Sorge.
Wann ist die neue Regierung startklar?
Die Deutschen haben ein neues Parlament gewählt – aber es gibt noch keine neue Regierung. So geht es jetzt weiter.
„Deutschland trägt riesige Verantwortung“
So kommentieren internationale Medien die Ergebnisse der deutschen Bundestagswahlen.
„Gut für Europa“
Glückwünsche in 140 Zeichen: Wie internationale Politiker in den sozialen Netzwerken auf die Bundestagswahl reagieren.
„Umbruch von größtem Ausmaß“
Die Regierungsbildung und der Einzug der rechtspopulistischen AfD in den Bundestag beschäftigen die deutschen Medien.
Bundestagswahl 2017 - Der Countdown läuft
Der Countdown zur Bundestagswahl läuft. Noch immer gibt es viele unentschlossene Wähler.
„Wir sind keine Wahlpolizei“
Warum steht die Bundestagswahl erstmals unter Beobachtung der OSZE? George Tsereteli klärt auf.
Das sind die Positionen der Parteien
Wirtschaft, Soziales, Migration, Außenpolitik – diese Positionen vertreten die Parteien in wichtigen Politikfeldern.
Was uns bewegt
Zum ersten Mal wählen: Zwei junge Deutsche sagen, welche Themen Politiker aus ihrer Sicht vernachlässigen.
Dem Wähler den Puls fühlen
Demoskop Matthias Jung erklärt, wie Wahlprognosen zustande kommen – und warum sie manchmal falsch liegen.
Helferin der Demokratie
Steffi Schmitt ist Wahlhelferin bei der Bundestagswahl. Sie trägt viel Verantwortung, denn kleine Fehler haben große Folgen.
Mathematik in der Wahlnacht
Wie wird aus meinen zwei Kreuzchen ein Wahlergebnis der Bundestagswahl? Bundeswahlleiter Dieter Sarreither erklärt es.
Stabilität statt Spaltung
Der Politikwissenschaftler Jürgen Falter spricht über den Bundestagswahlkampf, das deutsche Parteiensystem und die Stimmung in den Regionen.
„Es gibt keinen Grund zur Panik“
Wie groß ist der Einfluss von Social Bots auf Wahlen? Interview mit Simon Hegelich, Professor für Political Data Science.
So funktioniert die Bundestagswahl
Wir erklären, warum jeder Bürger zwei Stimmen hat. Fakten zum Wahlsystem.
Die Kanzlerkandidaten
Persönlichkeiten im Porträt: Angela Merkel und Martin Schulz kandidieren für das Amt des deutschen Regierungschefs.
Martin Schulz im Youtube-Check
Der Kanzlerkandidat sprach im Interview mit Youtubern über Internetausbau und Bildung, gab aber auch sehr persönliche Einblicke.
Welchen Einfluss hat das TV-Duell?
Werte, Äußerlichkeiten und viele unentschlossene Wähler – ein Experte erklärt, worauf es im TV-Duell der Kanzlerkandidaten ankommt.
Zum ersten Mal mitbestimmen
Für rund drei Millionen junge Deutsche ist die Bundestagswahl eine Premiere – erstmals dürfen sie ihre Stimme abgeben. Drei erzählen, was sie bewegt.