Zum Hauptinhalt springen
Zur Startseite wechseln
News
Politik
Alltag in Deutschland
Wissen
Wirtschaft
Kultur
Umwelt
Arbeiten
Studieren
Deutsche Sprache
Auf einen Blick
Videos
+
Suchbegriff
+
Gebärdensprache
Zur Suche wechseln
Sprachmenü öffnen
Metamenü öffnen
Sprachmenü schließen
Deutsch
English
Français
Español
Português, Brasil
Polski
Türkçe
Русский
中文
العربية
Metamenü schließen
Politik
Leben
Wissen
Wirtschaft
Kultur
Umwelt
Regionen
Regionen
Afrika
Arabische Welt
Asien
China
Europa
Russisch
Israel
Lateinamerika
Nordamerika
Polen
Türkei
Social-Media-Kanäle
Social-Media-Kanäle
X deutsch
X News
X Highlights
X Service
Facebook
Instagram English
YouTube
Weibo
LinkedIn
Bluesky
Threads
Partnerangebote
Partnerangebote
Tatsachen über Deutschland
Goethe Institut
Deutsche Welle
Land der Ideen
Germany Works.
ifa
DAAD
Alumniportal Deutschland
E+Z
deutschland.de App
Cookie-Einstellungen
Impressum
Dark-Modus
Text vergrößern
Politik
Deutschland und Europa
Entwicklung und Dialog
Frieden und Sicherheit
Globale Fragen und Recht
Infos über die Ratspräsidentschaft
Deutschland übernimmt am 1. Juli die EU-Ratspräsidentschaft. Die Website eu2020.de informiert über die Aufgaben und Themen.
Blick auf Europa aus der Ferne
Deutschland übernimmt die EU-Ratspräsidentschaft – eine Gelegenheit nachzufragen, was die Menschen in der Welt von Europa denken.
Arbeitsmarkt überwindet Krise
Die Corona-Pandemie hat auch in der EU zu hoher Arbeitslosigkeit geführt – dennoch fehlen schon jetzt mancherorts Arbeitskräfte
„Earth Speakr“ lässt Kinder sprechen
Außenminister Maas hat den dänisch-isländischen Künstler Olafur Eliasson mit einem Werk zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft betraut.
Europa stark machen
Für ein halbes Jahr hat Deutschland die EU-Ratspräsidentschaft übernommen: keine leichte Aufgabe in Zeiten von Corona.
Was Europa verbindet
Freiheit und Gleichheit – die Fundamente des Westens seit den Revolutionen 1776 und 1789. Warum ihre Substanz bröckelt und wie die Idee ihre Leuchtkraft behalten kann.
„Die Selbständigkeit fördern“
Gabriele Wurster-Vihuto setzt sich für Geflüchtete in Kenia ein. Der Schutz vor dem Corona-Virus spielt dabei eine wichtige Rolle.
Heiter bis wolkig
Wechselseitige Wahrnehmung: Das Deutsch-Polnische Barometer zeigt im Jubiläumsjahr viel Licht und etwas Schatten
Bundesämter und Bundesanstalten
Hier wird Ihnen eine Auswahl staatlicher Einrichtungen vorgestellt – eine vollständige Liste finden Sie beim Dienstleistungsportal des Bundes unter www.bund.de.
Im Auftrag der Pressefreiheit
Medienfreiheit weltweit fördern: Das ist die Aufgabe der Deutschen Welle Akademie. Ihr Direktor Carsten von Nahmen erklärt, wieso das so wichtig ist.
So entscheidet die deutsche Politik
Corona-Maßnahmen, Organspende, Sterbehilfe: Wir zeigen, wie deutsche Politikerinnen und Politiker ethische Fragen entscheiden.
Gemeinsam für gemeinsame Sicherheit
Seit zwei Jahrzehnten arbeiten deutsche und polnische Militärs im Multinationalen Korps erfolgreich zusammen
Weitere Artikel anzeigen
Wird geladen…
An error has occurred. Please try again later.