Zum Hauptinhalt springen
Zur Startseite wechseln
News
Politik
Alltag in Deutschland
Wissen
Wirtschaft
Kultur
Umwelt
Arbeiten
Studieren
Deutsche Sprache
Auf einen Blick
Videos
+
Suchbegriff
+
Gebärdensprache
Zur Suche wechseln
Sprachmenü öffnen
Metamenü öffnen
Sprachmenü schließen
Deutsch
English
Français
Español
Português, Brasil
Polski
Türkçe
Русский
中文
العربية
Metamenü schließen
Politik
Leben
Wissen
Wirtschaft
Kultur
Umwelt
Regionen
Regionen
Afrika
Arabische Welt
Asien
China
Europa
Russisch
Israel
Lateinamerika
Nordamerika
Polen
Türkei
Social-Media-Kanäle
Social-Media-Kanäle
Bluesky
Facebook
Instagram English
X News
X Service
X Highlights
X deutsch
YouTube
Weibo
LinkedIn
Threads
Partnerangebote
Partnerangebote
Tatsachen über Deutschland
Goethe Institut
Deutsche Welle
Land der Ideen
Germany Works.
ifa
DAAD
Alumniportal Deutschland
E+Z
Digitales Magazin
Digitales Magazin
Ankommen in Deutschland
Chancen – Arbeiten in Deutschland
deutschland.de App
Cookie-Einstellungen
Impressum
Dark-Modus
Text vergrößern
Politik
Deutschland und Europa
Entwicklung und Dialog
Frieden und Sicherheit
Globale Fragen und Recht
International Zeichen setzen
Die Rechte lesbischer, schwuler, bisexueller, trans- und intergeschlechtlicher Menschen sind ein Anliegen deutscher Außenpolitik.
Fakten zur UN-Stadt Bonn
Bonn ist Sitz vieler UN-Organisationen. Hier findest Du Antworten auf alle wichtigen Fragen rund um die UN-Einrichtungen.
Die UN in Deutschland
35 UN-Organisationen haben einen Sitz in Deutschland, davon allein 24 in der UN-Stadt Bonn. Hier erfährst Du, welche es sind.
Impfungen möglich machen in 92 Ländern
Der Deutsche Benjamin Schreiber koordiniert von New York aus für UNICEF die Logistik der globalen Impf-Initiative COVAX.
Leben in der UN-Stadt Bonn
Die ehemalige deutsche Hauptstadt Bonn hat ihren eigenen Charme. Drei UN-Mitarbeiter erzählen, was sie an Bonn schätzen.
Die Zukunft zählt
Polen und Deutschland feiern 30 Jahre „Vertrag über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit“. Der gemeinsame Blick geht aber voraus.
Forschen im „gewaltvollen Frieden“
Wo das Deutsch-Kolumbianische Friedensinstitut rund fünf Jahre nach Gründung steht – und wie es auf die aktuellen Proteste eingeht.
„Die Geschichte ist nicht vergangen“
Seit fünf Jahren leistet das Projekt #StolenMemory Außergewöhnliches bei der Aufarbeitung von NS-Unrecht.
Deutschland übernimmt Verantwortung
Deutschland setzt auf Multilateralismus. Wusstest du, wie stark sich die Bundesrepublik international engagiert? 15 Beispiele.
„Polens Stimme wird zu wenig gehört“
30 Jahre Nachbarschaftsvertrag: Warum die deutsch-polnischen Beziehungen immer etwas Besonderes sein werden, erklärt Professor Loew.
„Die Sichtbarkeit erhöhen“
Tiaji Sio hat im Auswärtigen Amt die Initiative „Diplomats of Color“ gestartet.
Deutschland und China im Dialog
Regelmäßig tauschen sich beide Länder in den Deutsch-Chinesischen Regierungskonsultationen aus. Fünf Punkte, die man über die bilateralen Beziehungen wissen muss.
Weitere Artikel anzeigen
Wird geladen…
An error has occurred. Please try again later.