Zum Hauptinhalt springen
Zur Startseite wechseln
News
Politik
Alltag in Deutschland
Wissen
Wirtschaft
Kultur
Umwelt
Arbeiten
Studieren
Deutsche Sprache
Auf einen Blick
Videos
+
Suchbegriff
+
Gebärdensprache
Zur Suche wechseln
Sprachmenü öffnen
Metamenü öffnen
Sprachmenü schließen
Deutsch
English
Français
Español
Português, Brasil
Polski
Türkçe
Русский
中文
العربية
Metamenü schließen
Politik
Leben
Wissen
Wirtschaft
Kultur
Umwelt
Regionen
Regionen
Afrika
Arabische Welt
Asien
China
Europa
Russisch
Israel
Lateinamerika
Nordamerika
Polen
Türkei
Social-Media-Kanäle
Social-Media-Kanäle
Bluesky
Facebook
Instagram English
X News
X Service
X Highlights
X deutsch
YouTube
Weibo
LinkedIn
Threads
Partnerangebote
Partnerangebote
Tatsachen über Deutschland
Goethe Institut
Deutsche Welle
Land der Ideen
Germany Works.
ifa
DAAD
Alumniportal Deutschland
E+Z
Digitales Magazin
Digitales Magazin
Ankommen in Deutschland
Chancen – Arbeiten in Deutschland
deutschland.de App
Cookie-Einstellungen
Impressum
Dark-Modus
Text vergrößern
Wissen
Bildung und Lernen
Universität und Forschung
Geist und Wissenschaft
Netzwerke und Kooperationen
Partner in der Forschung
In den deutsch-israelischen Beziehungen spielt die Zusammenarbeit in Wissenschaft und Medizin eine große Rolle – hier ein Überblick.
Zehntausende Corona-Tests für Kolumbien
Fachleute aus Deutschland halfen im Nordosten des Landes beim Aufbau von Diagnostik. Interview mit dem Gesundheitsexperten Christian Popescu.
Sommersemester vor dem Bildschirm
Studieren zu Hause ist für viele Studierende eine Herausforderung, aber auch eine Chance. Quynh Huong Nguyen aus Vietnam gibt Tipps.
Hybride Lösungen
Studium nach Corona: Die Präsidentin der Humboldt-Universität zu Berlin ist überzeugt, Austausch wird es immer geben – ob digital oder nicht.
Mit dem Nebenjob durchstarten
Ob Kellnern, Putzen oder Babysitten: Studentenjobs in Deutschland sind vielseitig. Das hat auch die Corona-Krise nicht geändert.
Virtuell in Deutschland studieren
Ob Weiterbildung, Bachelor- oder ein Masterstudium: Viele Universitäten in Deutschland bieten Online-Studiengänge an.
Krisen studieren, Antworten finden
Corona und Co. verstehen: Diese Studiengänge in Deutschland setzen auf Bildung gegen Katastrophen und Krisen.
Finanzielle Hilfe für Studierende
Auch internationale Studierende in Deutschland sind von der Corona-Krise betroffen. Ein Überblick über die aktuellen Hilfsmaßnahmen.
Mit Deutschkenntnissen durchstarten
Deutschland unterstützt Deutschlerner weltweit. Eine neue Untersuchung zeigt: Deutsch wird als Fremdsprache immer beliebter.
Wissen gegen das Virus
Die EU hat eine Plattform initiiert, über die Forschende weltweit Daten zum Coronavirus austauschen können.
Wer bekommt zuerst den Impfstoff?
Die Welt hofft auf einen Corona-Impfstoff. Aber wer wird geimpft, wenn es ihn gibt? Professorin Ilona Kickbusch hat eine Lösung.
„Schwere, tragische Entscheidungen“
Woran orientieren sich Ärzte, wenn Geräte und Personal knapp werden? Medizinethikerin Kathrin Knochel hat an Empfehlungen mitgearbeitet.
Weitere Artikel anzeigen
Wird geladen…
An error has occurred. Please try again later.