Deutschland entdecken: „Brücken bauen zwischen Menschen, Kulturen, Herzen“
Neuschwanstein und „Made in Germany“-Shopping? Was lieben Reisende aus China an Deutschland – und was hat sich verändert? Zwei Reiseleiter geben Einblick.

Was erhoffen sich chinesische Touristinnen und Touristen von einer Reise nach Deutschland – und wie hat sich das Reisen aus der Volkrepublik in den vergangenen Jahren verändert? Deutschland.de hat mit einem Reiseleiter und einer Reiseleiterin gesprochen, die schon lange im Geschäft sind.
Lina Zhu, 42, Reiseleiterin

„Ich bin Reiseleiterin aus Leidenschaft! In diesem Jahr feiere ich ein besonderes Jubiläum: Seit zwölf Jahren begleite ich für Caissa Touristic Beijing chinesische Touristinnen und Touristen durch Deutschland. In der chinesischen Kultur steht ein Zeitraum von zwölf Jahren – ein vollständiger Tierkreiszyklus – symbolisch für Rückblick und Neuanfang. In den vergangenen zwölf Jahren habe ich fünf Reisepässe gefüllt und fast 80 Ein- und Ausreisestempel der Flughäfen Frankfurt am Main und München gesammelt. Jeder einzelne steht für eine Reise mit chinesischen Gästen durch Deutschland.
Wir lassen uns mehr Zeit an einem Ort, damit unsere Gäste das Land wirklich erleben können.
Deutschland ist seit Jahren ein beliebtes Ziel, doch die Erwartungen chinesischer Reisender haben sich seit der Coronapandemie stark verändert. Vor 2020 war unsere kompakte Zehn-Tages-Bus-Tour mit straffem Programm besonders gefragt. Heute möchten viele Gäste das Land intensiver erleben. Unsere Reisen erfolgen zwar noch immer per Bus, dauern aber inzwischen bis zu 17 Tage und setzen thematische Schwerpunkte: Eine Tour führt etwa über die ,Märchenstraße‘ von Hessen bis Bremen oder Routen durch Süddeutschlands Natur und Kultur. Neben Klassikern wie München oder Heidelberg interessieren sich unsere Gäste zunehmend für kleinere Städte wie Görlitz, um ein authentischeres Bild von Deutschland zu gewinnen. Statt nur schnell Fotos vor Sehenswürdigkeiten zu machen, besuchen wir Museen oder Bauwerke. Wir lassen uns mehr Zeit an einem Ort, damit unsere Gäste in Ruhe durch die Stadt bummeln, Kaffee trinken und das Land wirklich erleben können. Dabei entstehen auch für mich unvergessliche Momente: Einmal waren wir während des Karnevals in Köln – die Gruppe hat sich verkleidet und begeistert mitgefeiert. In Rothenburg ob der Tauber hat sich ein Paar aus meiner Reisegruppe verlobt – ein besonders romantisches Erlebnis. Das neue Reiseverhalten entspricht meiner Vorstellung von guter Reiseleitung: Für mich geht es nicht nur um Organisation und fachkundige Führung, sondern darum, unsere Gäste dabei zu begleiten, Deutschland in all seinen Facetten zu entdecken. Viele Chinesinnen und Chinesen reisen mit einem einseitigen Bild an. Es freut mich, wenn sie erleben, dass Deutschland weit mehr ist als Neuschwanstein, Schweinshaxe und Bier.

Besonders schön ist es, wenn Gäste immer wieder mit mir nach Deutschland reisen, um noch mehr zu entdecken. Ich lege großen Wert darauf, kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu vermitteln, Geschichten beider Länder zu erzählen und Vorurteile überwinden. Ich bin jetzt schon lange in der Tourismusbranche tätig, inzwischen auch für deutsche Gäste in China. Ich sehe Reiseleitung als kulturellen Auftrag und mich selbst als Brückenbauerin. Ich wünsche mir, auch in den nächsten zwölf Jahren genau das zu tun: Chinesinnen und Chinesen Deutschland zeigen und Brücken bauen – zwischen Menschen, Kulturen und Herzen.“
Hu Zhigang, 44 Jahre, Reiseleiter

„Viele Chinesinnen und Chinesen träumen davon, einmal in ihrem Leben nach Deutschland zu reisen. Ich arbeite seit 20 Jahren als Reiseleiter und habe diesen Traum schon oft mitgestaltet. Früher erhielten chinesische Touristinnen und Touristen nur dann ein Deutschland-Visum, wenn sie in Gruppen ab 30 Personen einreisten – deshalb erkunden viele Deutschland bis heute klassisch per Bus. Seit 2014 sind auch Individualreisen möglich – und genau hier setzt unsere Agentur Suzhou Wumen International Travel Agency an. Wir bieten maßgeschneiderte Reisen für Paare und Familien an, ein Marktsegment, das stark wächst. Immer mehr Reisende wollen flexibel sein und ihre Tour persönlich gestalten.
Deutschland gilt in China als starke Wirtschaftsnation, das Label ,Made in Germany‘ steht für Qualität.
Besonders beliebt sind Hochzeitsreisen: Die deutsche Natur und Architektur wirken auf viele Chinesen romantisch. Ich organisiere dann Visa, Flüge, Mietwagen, Hotels und plane individuelle Routen. Und ich sorge dafür, dass ein Fotograf das Paar begleitet, etwa für Aufnahmen vor Schloss Neuschwanstein oder der Burg Hohenzollern. Doch es sind nicht nur die Fotomotive, die Deutschland als Reiseziel attraktiv machen. Das Land gilt in China als starke Wirtschaftsnation, das Label ,Made in Germany‘ steht für Qualität. Auch der deutsche Fußball und deutsche Marken sind sehr populär: Die Bundesliga wurde als erste ausländische Fußballliga live im chinesischen Fernsehen übertragen und die seit Kurzem auch in China präsenten Marken dm und Aldi ziehen die Leute nahezu magisch an. Das befeuert die Neugier vieler Chinesinnen und Chinesen auf Deutschland. Viele meiner Gäste wollen ganz explizit die Fußballstadien besuchen, andere möchten auf den höchsten Berg, die Zugspitze, steigen oder einfach mal richtig ausgiebig in Deutschland shoppen gehen.
Dieses YouTube-Video kann in einem neuen Tab abgespielt werden
YouTube öffnenInhalte Dritter
Wir verwenden YouTube, um Inhalte einzubetten, die möglicherweise Daten über deine Aktivitäten erfassen. Bitte überprüfe die Details und akzeptiere den Dienst, um diesen Inhalt anzuzeigen.
Einverständniserklärung öffnenUnsere Reisen passen sich ihren Wünschen an. Deshalb kosten sie auch fast doppelt so viel wie klassische Busreisen. Doch immer mehr Chinesinnen und Chinesen sind bereit, diesen Preis zu zahlen, die Nachfrage wächst stetig. Mein Ansporn ist es dabei immer, meinen Gästen dabei zu helfen, ihr ganz persönliches Deutschland jenseits von Klischees zu entdecken. Auch in den kommenden Jahren möchte ich dazu beitragen, dass sich noch mehr Chinesinnen und Chinesen den Traum von der Deutschlandreise erfüllen – und mit jeder Menge Fotos, Erinnerungen und Eindrücken im Gepäck zurückkehren.“