Zum Hauptinhalt springen
Zur Startseite wechseln
News
Politik
Alltag in Deutschland
Wissen
Wirtschaft
Kultur
Umwelt
Arbeiten
Studieren
Deutsche Sprache
Auf einen Blick
Videos
+
Suchbegriff
+
Gebärdensprache
Zur Suche wechseln
Sprachmenü öffnen
Metamenü öffnen
Sprachmenü schließen
Deutsch
English
Français
Español
Português, Brasil
Polski
Türkçe
Русский
中文
العربية
Metamenü schließen
Politik
Leben
Wissen
Wirtschaft
Kultur
Umwelt
Regionen
Regionen
Afrika
Arabische Welt
Asien
China
Europa
Russisch
Israel
Lateinamerika
Nordamerika
Polen
Türkei
Social-Media-Kanäle
Social-Media-Kanäle
Bluesky
Facebook
Instagram English
X News
X Service
X Highlights
X deutsch
YouTube
Weibo
LinkedIn
Threads
Partnerangebote
Partnerangebote
Tatsachen über Deutschland
Goethe Institut
Deutsche Welle
Land der Ideen
Germany Works.
ifa
DAAD
Alumniportal Deutschland
E+Z
Digitales Magazin
Digitales Magazin
Ankommen in Deutschland
Chancen – Arbeiten in Deutschland
deutschland.de App
Cookie-Einstellungen
Impressum
Dark-Modus
Text vergrößern
Wissen
Bildung und Lernen
Universität und Forschung
Geist und Wissenschaft
Netzwerke und Kooperationen
Bildungsauftrag: Alle im Blick haben
Deutschland will die Bildungsgerechtigkeit verbessern. Ein Blick auf aktuelle Herausforderungen und positive Entwicklungen.
Wissenschaft fördert Frieden
Am Teilchenbeschleuniger SESAME arbeiten Forschende aus Israel, Palästina und Iran. Er soll zum Frieden in der Region beitragen.
Ausgezeichnete Brückenbauer
Erfolgreich in Klimaforschung und Wissenschaftsdiplomatie: Das Deutsche GeoForschungsZentrum wird für seinen Austausch mit Russland geehrt.
Studier das Big Business
Der Welthandel ist ein großes Geschäft, in dem Deutschland eine besondere Rolle spielt. Mit diesen fünf Studiengängen erhältst du einen Einblick.
„Unser Handeln muss sich beschleunigen“
Mit Fachleuten aus der ganzen Welt arbeitet Imme Scholz an einem UN-Bericht, der die Umsetzung der Agenda 2030 fördern soll.
Die Polarisierung überwinden
Der deutsch-amerikanische Universitätsleiter Daniel Diermeier im Interview über das Vanderbilt Project on Unity and American Democracy.
Zuhören und Deutsch lernen
Vorstellungsgespräch, neue Freunde, Small Talk: Mit unseren Lernvideos brecht ihr direkt das Eis und habt einen guten Start in Deutschland.
Die Stimmen der Europäischen Union
Den Wert der EU durch Zeitzeugengespräche erlebbar machen: Schriftstellerin Nora Bossong über das Konzept des Archivs der Stimmen.
Bedrohten Studierenden helfen
Das Recht auf Bildung: Deutschland startet ein Stipendienprogramm, um gefährdete Studierende und Promovierende weltweit zu unterstützen.
Den Wald studieren
Forstwirtschaftliche Studiengänge decken ein breites Spektrum vom Ökosystem über die Holznutzung bis zum Klimaschutz ab. Vier Beispiele.
„Digitale Lösungen könnten helfen“
Welche Aufgaben hat ein Gesundheitsamt – und was hat die Pandemie verändert? Oliver Piehl aus Tübingen gibt einen Einblick.
„Spannend – und manchmal gefährlich“
Wie arbeitet ein Auslandskorrespondent – und was hat sich seit Corona verändert? Der Journalist Hasnain Kazim gibt Einblicke.
Weitere Artikel anzeigen
Wird geladen…
An error has occurred. Please try again later.