Gleiche Rechte für alle

Universelle Menschenrechte: Warum Deutschland eine besondere Verantwortung trägt.
Video
„Wie Leuchtkäfer in der Nacht“
Venezuelas Demokratie erlebt eine dunkle Zeit. Die Journalistin Luz Mely Reyes, Trägerin des Deutsch-Französischen Menschenrechtspreises, und ihr Team halten dagegen.
Für menschenwürdige Arbeit
Achten Unternehmen die Menschenrechte? Und wie lässt sich das nachweisen? Deutschland hat ein weltweit einzigartiges Monitoring gestartet.
Gegen sexuelle Diskriminierung
Ehe für alle und drittes Geschlecht: Wie neue Gesetze die Gleichberechtigung von LGBTQI+ in Deutschland fördern.
Mit Recht gegen Unrecht
Die Berliner Menschenrechtsorganisation ECCHR setzt sich global für Gerechtigkeit ein. Wie arbeitet die Juristen-Initiative?
Video
Deshalb ist Nürnberg die Stadt der Menschenrechte
Fünf Fakten, die Sie über Nürnberg und sein historisches Erbe wissen müssen.
Darum lohnt sich der Kampf für Menschenrechte
Vor 70 Jahren wurde die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte unterzeichnet. Was sich seitdem verbessert hat und welche Herausforderungen weiter bestehen.
„Jetzt müssen wir genau hinsehen“
Warum in der Corona-Pandemie die Menschenrechte besonders gefährdet sind, erklärt Bärbel Kofler, Beauftragte der Bundesregierung.
Video
Schutz der Menschenrechte
Menschenrechte zu schützen und für ihre Achtung weltweit einzutreten, ist eine zentrale Aufgabe der deutschen Außenpolitik.
Die Geschichte der Menschenrechte in aller Kürze
Wie steht es um die Menschenrechte weltweit, Frau Gilmore?
Kinder vor Gewalt und Elend schützen
Wie sich Deutschland weltweit für Kinderrechte einsetzt.
Video
Diplomatie für Menschenrechte
Im UN-Menschenrechtsrat in Genf arbeitet Deutschland am weltweiten Schutz der Menschenrechte mit.
Menschenrechte am Arbeitsplatz
Wie deutsche Unternehmen weltweit Verantwortung für Menschenrechte übernehmen.
Streiter für Menschenrechte
16 Frauen und Männer sind mit dem ersten Deutsch-Französischen Preis für Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit ausgezeichnet worden.
Video
VN-Sonderberichterstatter Heiner Bielefeldt im DE-Interview
Der VN-Sonderberichterstatter über Idee und Praxis der Menschenrechte.
Grenzenloser Mut
Für ihre Ideale riskieren sie ihr Leben: 15 starke Frauen und Männer erhalten den Deutsch-Französischen Menschenrechtspreis.
Engagement für das Leben in Freiheit und Würde
Menschenrechte berühren nahezu alle Politikbereiche. Die Bundesregierung setzt sich dafür ein, dass Rechtsstaatlichkeit weltweit geachtet wird und alle die gleichen Chancen haben.
Auf dem Prüfstand
Deutschland hat sich verpflichtet, die Menschenrechte zu stärken. Wie erfolgreich ist es dabei? Fotokünstler geben Antworten.
Kunst für die Menschenrechte
Der israelische Künstler Dani Karavan hat mit seinen Installationen die deutsche Erinnerungskultur entscheidend mitgeprägt.
„Transparenz fällt vielen Firmen schwer“
Der frühere Menschenrechtsbeauftragte Markus Löning berät Unternehmen, wie sie internationale Sozialstandards einhalten können.
„Unsere Verantwortung verpflichtet uns zu helfen“
Bärbel Kofler, Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe, spricht über Grundsätze deutscher Außenpolitik.
Warum Demokratie und Menschenrechte zwei Seiten einer Medaille sind
Menschenrechte sichern zu, dass die Interessen Einzelner gewahrt werden, auch wenn sie nicht zur Mehrheit zählen, sagt Völkerrechtler Mehrdad Payandeh.
Wirtschaft und Menschenrechte
Mit einem Nationalen Aktionsplan nimmt Deutschland Unternehmen in die Verantwortung. Einige Firmen setzen sich bereits vorbildlich für den Schutz der Menschenrechte ein.