Zum Hauptinhalt springen

Bio aus der Region

Lebensmittel aus ökologischem Anbau und aus der Region sind ein Wachstumsmarkt.

06.09.2013

Fleisch von glücklichen Tieren essen, die Umwelt schonen, sich nachhaltig ernähren – solche Verbraucherwünsche haben Deutschland zum größten Biomarkt Europas gemacht. Der Trend zu ökologischen Lebensmitteln und Getränken führte 2012 zu einer Umsatzsteigerung von 6,6 Prozent auf 7 Milliarden Euro. Bio bleibt ein Wachstumsmarkt, wenn auch in der 
Nische: Der Anteil der Bionahrung am 
gesamten Lebensmittelumsatz beträgt 3,9 Prozent.

Etwas jünger, dafür aber umso energischer, ist der Verbrauchertrend zum Regionalen. Vier von fünf Deutschen bevorzugen Obst und Gemüse aus ihrer Region, bei Fleisch, Wurst und Milcherzeugnissen sind es immerhin noch mehr als die Hälfte. Warum ist ihnen das wichtig? In einer Studie nannten Käufer als Gründe, dass die Waren frischer seien, dass sie damit die regionale Wirtschaft stärkten und einen Beitrag zum Umweltschutz leisteten, da die Transportwege kürzer sind.