Zum Hauptinhalt springen
Zur Startseite wechseln
News
Politik
Alltag in Deutschland
Wissen
Wirtschaft
Kultur
Umwelt
Arbeiten
Studieren
Deutsche Sprache
Auf einen Blick
Videos
+
Suchbegriff
+
Gebärdensprache
Zur Suche wechseln
Sprachmenü öffnen
Metamenü öffnen
Sprachmenü schließen
Deutsch
English
Français
Español
Português, Brasil
Polski
Türkçe
Русский
中文
العربية
Metamenü schließen
Politik
Leben
Wissen
Wirtschaft
Kultur
Umwelt
Regionen
Regionen
Afrika
Arabische Welt
Asien
China
Europa
Russisch
Israel
Lateinamerika
Nordamerika
Polen
Türkei
Social-Media-Kanäle
Social-Media-Kanäle
X deutsch
X News
X Highlights
X Service
Facebook
Instagram English
YouTube
Weibo
LinkedIn
Bluesky
Threads
Partnerangebote
Partnerangebote
Tatsachen über Deutschland
Goethe Institut
Deutsche Welle
Land der Ideen
Germany Works.
ifa
DAAD
Alumniportal Deutschland
E+Z
deutschland.de App
Cookie-Einstellungen
Impressum
Dark-Modus
Text vergrößern
Wissen
Bildung und Lernen
Universität und Forschung
Geist und Wissenschaft
Netzwerke und Kooperationen
Medizin von morgen
Bypässe aus dem 3D-Drucker, Kontaktlinsen für die Ohren, Virtual-Reality-Brillen im OP: Wir stellen euch Innovationen aus Deutschland vor.
Grenzenlos engagiert
Wie Deutschland sich weltweit für die Gesundheit einsetzt.
Pioniere der Naturwissenschaften
Nobelpreisträger in Physik und Chemie 2021: die deutschen Forscher Klaus Hasselmann und Benjamin List im Porträt.
Der Entdecker der „Seidenstraße“
Die Wiederbelebung der alten Seidenstraße ist derzeit ein großes Thema. Namensgeber war ein deutscher Geologe und Geograph, der als erster das Großreich China erforschte.
Mit Stipendium in Deutschland studieren
Zahlreiche Organisationen fördern internationale Studierende in Deutschland. Hier findet ihr die wichtigsten Anbieter von Stipendien.
Vom Wert der Erinnerung
Vor 31 Jahren endete die DDR, vor 30 Jahren die Sowjetunion: die Historikerin Monica Rüthers über Erinnerungskulturen.
Eine neue Ära
Klaus Blaum, Vizepräsident der Max-Planck-Gesellschaft, über die bisherige und zukünftige Zusammenarbeit mit der neuen Wissenschaftsmacht China.
Revolution in der Produktion
Mit deutscher Hilfe soll in Afrika eine eigene Impfstoffproduktion aufgebaut werden.
Nachhaltigkeit studieren
Nachhaltigkeit ist das Kernthema wirtschaftlichen Handelns – schon heute.
Innovativ und chancenreich
Drei afrikanische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erzählen, warum der Forschungsstandort Deutschland für sie attraktiv ist.
Tipps für Deutschlehrer
Deutsch mit virtuellem Material zu unterrichten, kann richtig Spaß machen: Wir zeigen spannende Deutschlern-Tools für Lehrer und Lerner.
Gemeinsam gegen Pandemien
Das neue Forschungszentrum GLACIER vernetzt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland und Lateinamerika.
Weitere Artikel anzeigen
Wird geladen…
An error has occurred. Please try again later.