Digitalisierung

Weltweit treibt die Digitalisierung einen radikalen Umbruch voran. Deutschland setzt sich dafür ein, den digitalen Wandel global zu gestalten.


Guter, böser Algorithmus
Algorithmen bestimmen immer mehr unser Leben. Sind sie Hilfe oder Gefahr? Deutschlands Top-Informatikerin erklärt es.
Tech made in Germany
Deutschlands Gründer starten durch und sorgen international für Aufmerksamkeit. Drei Beispiele, von denen du vielleicht nicht gedacht hättest, dass sie aus Deutschland kommen.
Reden wir über das Internet!
Die UN-Konferenz Internet Governance Forum in Berlin befasst sich mit dem Zustand der digitalen Welt.
Jetzt kommt Digital Farming
Wie die Digitalisierung die Landwirtschaft verändert, erklärt Cornelia Weltzien, die führende deutsche Expertin für Digital Farming.
So geht Bauernhof 4.0
Der Bauer von heute sollte auch IT-Kenntnisse mitbringen. Dann geht manches einfacher und besser. Stefan Wagner macht es vor.
Hier mehr Freiheit, dort mehr Druck
In Deutschland verändert sich die Arbeitswelt. Wie wirkt sich das auf die Menschen aus? Das sagt eine Psychologin über Homeoffice und Digitalisierung.
Drei Irrtümer über die Digitalisierung der Arbeit
Im Rahmen des Wissenschaftsjahres „Arbeitswelten der Zukunft“ haben Experten mit verbreiteten Irrtümern aufgeräumt. Drei Beispiele.
Was ist Cyber-Außenpolitik?
Das Internet kennt keine Grenzen. Das sind die Kernpunkte deutscher Außenpolitik im digitalen Zeitalter.
Warum Darmstadt #Digitalstadt ist
Diese Innovationen machen die Stadt in Hessen zu einem Vorreiter in der digitalen Stadtentwicklung.
Smarte Jobs
Ein Arzt ohne Praxis, eine Sekretärin ohne Büro – die Digitalisierung der Arbeitswelt schafft neue Berufe. Wir stellen drei davon vor.
Daten sammeln für eine bessere Welt
Paula Schwarz will das Weltwirtschaftssystem revolutionieren. Hier erklärt sie, wie das gehen soll.
Die EU fit für das digitale Zeitalter machen
Könnte die Digitalisierung Europa spalten? Mariya Gabriel, EU-Kommissarin für Digitalwirtschaft, geht dieser Frage auf dem Global Media Forum nach.
Hier dreht sich alles um die digitale Zukunft
Die IT-Messe CEBIT stellt digitale Technik von morgen vor. Diese vier cleveren Innovationen für Arbeit, Mobilität und Sport werden euch überraschen.
Sicher surfen in der digitalen Welt
Wie frei sind User im Netz – und was ändert die EU-Grundverordnung zum Datenschutz? Staatsministerin Dorothee Bär über Transparenz und Kontrolle.
Die Giga-Herausforderung
60.000 Kilometer Glasfaserkabel für schnelles Internet: Wie Deutschland die Digitalisierung und den Netzausbau vorantreibt.
Der digitale Schub
Wirtschaftsboom rund ums Smartphone: Die Digitalisierung schafft Wachstum und neue Jobs. Die neuesten Zahlen.
Digital gebildet
Tablet und Internet statt Tafel und Kreide: Drei gute Beispiele, wie Jugendliche lernen souverän mit digitalen Medien umzugehen.
Wie arbeiten wir in Zukunft?
Digitalisierung betrifft alle: Das Wissenschaftsjahr 2018 bietet die Chance, die neue Arbeitswelt mitzugestalten.
Neues Internet-Institut in Berlin
Was macht das Internet mit den Menschen? Digitalisierung des Alltags, Auswirkungen sozialer Medien, Datenschutz – ein neues Forschungsinstitut soll den rasanten Wandel begleiten.
Re:publica goes Europe
Die Digitalkonferenz wird europäischer: Inzwischen gibt es Ableger in Dublin und Thessaloniki. Wohin geht es als nächstes?
„Es gibt keinen Grund zur Panik“
Wie groß ist der Einfluss von Social Bots auf Wahlen? Interview mit Simon Hegelich, Professor für Political Data Science.
Freiheit in der digitalen Welt
Cyberpolitik, Datenschutz, Zivilgesellschaft: Die Digitalisierung wirft neue Fragen von Recht und Selbstbestimmung auf.
Re:publica in Berlin
Unter dem Motto „Love out Loud“ wirbt die Digitalkonferenz re:publica 2017 für Grundrechte im Netz und spricht sich gegen Hasskommentare und Fake News aus. Eindrücke vom ersten Tag.
Neue deutsche Startups
Die Startup-Szene ist in Deutschland lebendiger denn je. Eine kleine Serie über erfolgreiche Gründer. Teil 1: Startups in der IT-Branche.
Neue deutsche Startups (2): Gründungen in der Kreativwirtschaft
Die Startup-Szene ist in Deutschland lebendiger denn je. Eine kleine Serie über erfolgreiche Gründer. Teil 2: Startups in der Kreativwirtschaft.
Neue deutsche Startups (3): Fintechs
Die Startup-Szene ist in Deutschland lebendiger denn je. Eine kleine Serie über erfolgreiche Gründer. Teil 3: Fintechs.
Correctiv gegen Fake News
Das Recherchenetzwerk Correctiv startet im Internet eine Journalistenschule für alle – und kämpft in den sozialen Medien gegen Fake News.