Zum Hauptinhalt springen

Zahl der Startup-Gründungen steigt kräftig

Trotz schwieriger Finanzierungsbedingungen für Gründer entstehen wieder deutlich mehr Startups in Deutschland.  

09.01.2025
News
© Gorgev/shutterstock

Berlin (dpa) - Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland 2.766 Wachstumsfirmen gegründet und damit rund 11 Prozent mehr als im Vorjahr (2.498), wie Daten des Startup-Verbands zeigen.  

„Die aktuellen Zahlen sind ein starkes Signal für den Standort Deutschland“, sagt der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Helmut Schönenberger. Dem Verband zufolge erholten sich die Gründungszahlen fast bundesweit von früheren Rückgängen. Gut ein Fünftel der Gründungen (618) entfiel auf den Bereich Software. Hier zeige sich der Boom rund um Künstliche Intelligenz.  

Zugleich beobachtet der Verband seit 2021 eine steigende Zahl von Insolvenzen. In der aktuellen Konjunkturflaute seien vor allem Online-Händler betroffen. 

Während die meisten Wachstumsfirmen 2024 erneut in Metropolen wie Berlin (498), München (203) und Hamburg (161) entstanden, glänzten auch forschungsnahe Standorte wie Heidelberg, Aachen und Darmstadt.  

Deutsche Startups hatten in der Pandemie von einem Digitalisierungsschub und niedrigen Zinsen profitiert. Doch als mit der Inflation auch die Zinsen stiegen und Konjunktursorgen wuchsen, hielten sich Investoren zurück: Die Investments in Startups brachen 2023 ein, viele Startups strichen Jobs.