Geschäftsideen für eine bessere Welt

Bildung, Integration, Klimawandel: Gründer von Social Startups entwickeln Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.
Jobmotor für Geflüchtete
Der Special Impact Award prämiert Social Startups, die Flüchtlingen beim Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt helfen. Das sind die stärksten Teams 2018.
Neustart als Pflegefachkraft in Deutschland
Chancen für ausländische Fachkräfte und Geflüchtete: Diese Startups haben erfolgreiche Konzepte gegen den Fachkräftemangel in der Pflege.
Starthilfe für Social Startups
Gemeinsam für eine bessere Gesellschaft: So will das Netzwerk SEND Social Startups zum Erfolg verhelfen.
Social Startups: Unternehmen Integration
Mehr als 400 Arbeits- und Ausbildungsplätze für Flüchtlinge: Wie ein Förderprogramm Sozialunternehmen zum Jobmotor macht.
Mit Tempo zum Traumjob
Das Startup Linguedo bringt Pflegekräften aus Italien schnell Deutsch bei – und vermittelt ihnen einen Arbeitsplatz.
Gründerin mit Teamgeist
Viele Sportvereine in Deutschland stehen vor großen Schwierigkeiten. Wie ein Social Startup den Breitensport am Laufen hält.
Ideen gegen den Hunger
Der „Innovation Accelerator“ des UN-Welternährungsprogramms in München will Hunger bekämpfen. Können Startups globale Probleme lösen?
Gemeinsam unterwegs
Das Social Startup „Companion2Go“ bringt Menschen mit und ohne Behinderung zusammen – für Reisen, Konzertbesuche, Sportereignisse.
Integration als Geschäftsidee
Wie eine junge Unternehmerin Schulen bei der Integration junger Zuwanderer unterstützt.
Radfahren mit Gewinn
Das Sozialunternehmen „bikuh“ belohnt Radfahrer für jeden Kilometer und schützt so das Klima.
Labor für Ideen
Sozialunternehmer wollen die Welt ein bisschen besser machen. Das Social Impact Lab unterstützt Startups dabei. Worauf kommt es an?
Ankommen auf dem Arbeitsmarkt
Zwei Frauen bringen Flüchtlinge in Pflegeberufe. Nun wird ihr Sozialunternehmen mit dem „Special Impact Award“ ausgezeichnet.
Der Stoff, aus dem Perspektiven sind
Wie Startups Flüchtlingen den Einstieg in den Arbeitsmarkt ermöglichen. Besuch in einer Modeschneiderei in Frankfurt am Main.
Das Afri-Car
Ein Münchner Startup bringt ein Fahrzeug auf den Markt, das die Mobilität in Afrika nachhaltig verbessern könnte.
Für die Umwelt in Nigeria
Freude in Ilorin: Vicfold Recyclers, Gewinner des Wettbewerbs #youforG20, bekommen dank des Preises einen Schub für ihre Arbeit.
Mehr als ein Dach über dem Kopf
60 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht. Die meisten leben in Flüchtlingslagern und informellen Siedlungen. Daniel Kerbers Unternehmen „More than Shelters“ will ihre Situation verbessern.
Bitte einpacken!
Fast ein Drittel der weltweit produzierten Lebensmittel wird weggeworfen. Die gute Nachricht: Es gibt viele Initiativen, die Essbares vor der Mülltonne retten.
Touristen im ehrenamtlichen Einsatz für Obdachlose
Die etwas andere Art Berlin kennenzulernen: Statt Touristenprogramm und durchtanzten Clubnächten können Besucher sich ehrenamtlich engagieren. Ein junges Startup hilft bei der Vermittlung von freiwilliger Arbeit, zum Beispiel in der Notunterkunft für Obdachlose.