Zum Hauptinhalt springen

35 Milliarden für deutsche Sicherheit im All

Verteidigungsminister Pistorius kündigt auf dem Weltraumkongress in Berlin hohe Investitionen in sicherheitsfördernde Weltraumprojekte an.

26.09.2025
Boris Pistorius
Boris Pistorius © picture alliance/dpa

Berlin (dpa) – Die Bundesregierung wird nach Angaben von Verteidigungsminister Boris Pistorius in den nächsten fünf Jahren 35 Milliarden Euro für Weltraumprojekte und eine Sicherheitsarchitektur im All bereitstellen. Pistorius kündigte in Berlin beim BDI-Weltraumkongress ein Gesamtpaket an, „das Schutz und Wirkung gleichermaßen gewährleistet“. 

Als Ziel des Programms nannte er eine belastbare Struktur aus Satellitenkonstellationen, Bodenstationen, gesicherten Startfähigkeiten ins All und den nötigen Services. „Wir härten unsere Systeme gegen Störungen und Angriffe. Das schließt ganz ausdrücklich die Cybersicherheit für alle Weltraumsysteme ein“, sagte Pistorius. 

Der Minister sprach sich auch dafür aus, dass über Offensivfähigkeiten gesprochen werden müsse. Der Begriff beschreibt Systeme, um im Weltall notfalls auch militärisch wirksam zu sein oder angreifen zu können. „Auch im Weltraum müssen wir abschrecken können, um verteidigungsfähig zu sein“, sagte Pistorius.  

Deutschland brauche zudem gesicherte Transportkapazitäten ins All: „Hier setzen wir auf einen Mix: kleine Trägerraketen für flexible Starts, mittelfristig aber auch europäische Schwerlastträger, die im Wettbewerb entstehen – und vor allem bestehen müssen.“