Deutsch als Fremdsprache weltweit von großer Bedeutung
In vielen Ländern wird Deutschland als attraktives Arbeits- oder Ausbildungsziel gesehen.

Berlin (d.de) - Deutsch ist weltweit gefragt – vor allem als Berufssprache. Die aktuelle Studie „Deutsch als Fremdsprache weltweit“ stellt heraus, dass die Nachfrage nach Deutsch als Fremdsprache besonders dort wächst, wo Deutschland als attraktives Arbeits-, Ausbildungs-, oder Studienziel gesehen wird. Als Beispiel nennt sie etwa Ägypten, Indien, Kenia oder Kolumbien. Ebenfalls wächst die Nachfrage nach Deutsch in Ländern, in denen der lokale Arbeitsmarkt das demografische Wachstum kaum aufnehmen kann, zum Beispiel Kamerun, Marokko, Nepal oder Usbekistan. Auch dort wird Deutschlernen mit beruflicher Mobilität und beruflichen Perspektiven in Deutschland verknüpft. In diesen Ländern ist seit dem Inkrafttreten des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes 2023 die Nachfrage nach Deutschkursen in der Erwachsenenbildung stark gestiegen. Die Studie wird alle fünf Jahre unter der Federführung des Auswärtigen Amtes (AA) angefertigt.