Deutsche Rüstungsindustrie im Aufwind
Die Auftragsbücher sind voll, die Beschäftigung steigt: Arbeitsmarktexperten sehen die Rüstungsbranche in Deutschland auf Wachstumskurs.

Nürnberg (dpa) - Der Arbeitsmarktforscher Enzo Weber erwartet einen langanhaltenden Aufschwung der deutschen Rüstungsindustrie. Der Aufwärtstrend der Branche werde nachhaltig sein und viele Jahre weitergehen, sagte der Experte vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg.
Aufgrund der steigenden Verteidigungsausgaben seien die Finanzierungsmöglichkeiten sichergestellt, sagte der IAB-Forschungsbereichsleiter für Prognosen und gesamtwirtschaftliche Analysen. Laut einer Studie unter Beteiligung des IAB könnten bis zu 200.000 neue Jobs entstehen.
„Nun kommt es darauf an, ob nur Geld ausgegeben wird, oder auch eine industrielle Erneuerung gelingt“, sagte Weber. Mit den Mitteln müsse der Staat auch Wettbewerb und Innovation schaffen.
Die Rüstungsbranche sei bereits seit rund zwei Jahren im Aufwind mit deutlich steigenden Beschäftigungszahlen. Auch die Zahl der Stellenausschreibungen steige. So hat etwa der Hersteller von Panzern und Flugabwehrsystemen Rheinmetall seit Jahresbeginn monatlich rund 500 Beschäftigte neu angestellt.