Expertenrat: Deutschland kann Klimaziele erreichen
Umweltminister setzt auf Verbesserungen bei Gebäuden, Verkehr und Landnutzung.

Berlin (dpa) - In den Jahren bis 2030 wird Deutschland sein Emissionsbudget an schädlichen Treibhausgasen wohl einhalten. Dies hat der Expertenrat der Bundesregierung erklärt. Im deutschen Klimaschutzgesetz ist festgelegt, wie viel Treibhausgase Deutschland zwischen 2020 und 2030 pro Jahr höchstens ausstoßen darf – alle jährlichen Mengen zusammen ergeben das Emissionsbudget. Der Expertenrat ist ein unabhängiges fünfköpfiges Gremium, das die Wirksamkeit der deutschen Klimaschutzpolitik überprüft und der Politik Anregungen gibt. Seine Aufgaben sind gesetzlich festgeschrieben. In seinem nun vorgestellten Bericht bestätigt das Gremium im Wesentlichen die Zahlen, die das Umweltbundesamt im März vorgestellt hatte.
Der neue Umweltminister Carsten Schneider versprach: „Die gesamte Bundesregierung steht klar zu den nationalen und europäischen Klimazielen und zur Klimaneutralität 2045.“ Vor allem bei Verkehr, Gebäuden und Landnutzung müssten klimafreundliche Technologien gestärkt werden. „Aus diesem Grund wird die Bundesregierung ein neues ambitioniertes Klimaschutzprogramm vorlegen“, sagte er.