Handwerk zum Staunen
Internationale Handwerksmesse in München eröffnet. Rund 830 Aussteller aus über 50 Ländern präsentieren ihre Ideen. Fachkräftemangel bleibt Thema.

München (d.de) - Wirtschaftsminister Robert Habeck hat gestern die diesjährige Internationale Handwerksmesse (IHM) in München eröffnet. Sie steht unter dem Motto „Handwerk, das dein Leben schöner macht“. 831 Aussteller aus über 50 Ländern präsentieren dem Messe- und Fachpublikum ihre Ideen und Konstruktionen. „Das Handwerk ist Motor für Wohlstand und Wachstum. Es bringt die Transformation in die Fläche und ist damit Schlüsselbranche für das Gelingen der Energie- und Wärmewende“, sagte der Minister. Habeck eröffnete zudem den Kongress „Zukunft Handwerk“, der sich als Austauschplattform für Handwerksbetriebe mit Wirtschaft, Politik und Startups etabliert hat. Am Freitag sollen der scheidende Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und sein voraussichtlicher Nachfolger Friedrich Merz (CDU) die Spitzen der wichtigsten Wirtschaftsverbände auf der Messe treffen.
Wichtiges Thema ist weiterhin der Fachkräftemangel im Handwerk: Ende Dezember 2024 waren laut Zentralverband des Deutschen Handwerks bei den Arbeitsagenturen 125.500 offene Stellen in der Branche gemeldet. Da die Betriebe nicht alle offenen Stellen meldeten, liege der tatsächliche Bedarf noch höher. Handwerkspräsident Jörg Dittrich forderte von der künftigen Bundesregierung tiefgreifende Reformen.