Meilenstein für die Zukunft der Herzmedizin
Robotik, KI, Hightech-OPs: Mit dem neuen Deutschen Herzzentrum der Charité entsteht in Berlin eine der modernsten Kliniken Europas.

Berlin (d.de) - Am Campus Virchow-Klinikum Charité in Berlin entsteht eines der größten und modernsten Herzzentren Europas: Mit der Grundsteinlegung für den Neubau des Deutschen Herzzentrums der Charité (DHZC) wurde ein Meilenstein für die Zukunft der Herzmedizin gesetzt. „Was hier entsteht, das ist nicht einfach ein Krankenhaus. Es ist ein Vorreiter der Hightech-Medizin, ein Schrittmacher für digitale Erneuerung, ein Treiber von Innovation", betonte Bundesforschungsministerin Dorothee Bär.
Auf rund 30.000 Quadratmetern wird eines der größten und modernsten universitären Herzzentren Europas gebaut. Das neue DHZC wird über 320 Patientenbetten sowie insgesamt 20 Operationssäle, Hybrid-Operationssäle und Herzkatheter-Labore verfügen.
Der Einsatz Künstlicher Intelligenz soll in der Patientenversorgung des neuen DHZC eine wichtige Rolle spielen. Als digitale Modellklinik wird das DHZC mit Robotiksystemen, einem neuen Krankenhausinformationssystem und nachhaltiger Gebäudetechnik Maßstäbe in der Hightech-Medizin setzen. Das Land Berlin investiert 421 Millionen Euro, der Bund beteiligt sich mit 100 Millionen Euro. Forschungsministerin Bär betonte: „Als digitale Modellklinik wird der Neubau die Digitalisierung und den Einsatz von KI in der Herzmedizin weiter voranbringen. So beweisen wir zusammen: Deutschland kann Spitzentechnologie.“