Zum Hauptinhalt springen

Studie: Deutsches Klimaziel erreicht

Im Vergleich zu 1990 hat sich der deutsche Treibhausgas-Ausstoß fast halbiert. Dennoch gibt es beim Klimaschutz noch Luft nach oben.  

07.01.2025
Studie: Deutsches Klimaziel erreicht
© dpa

Berlin (dpa) - Deutschland hat nach Berechnungen der Denkfabrik Agora Energiewende sein selbst gestecktes Klimaziel im vergangenen Jahr erreicht. Insgesamt hat Deutschland im vergangenen Jahr demnach 656 Millionen Tonnen an CO2-Äquivalenten ausgestoßen. Dies ist ein neuer historischer Tiefstand, die Emissionen sind damit das dritte Jahr in Folge gesunken. Im Vergleich zu 1990 sei der deutsche Treibhausgas-Ausstoß um 48 Prozent gesunken. 

Zugleich hat die Bundesrepublik nach Einschätzung der Denkfabrik allerdings sein EU-Klimaziel um zwölf Millionen Tonnen CO2 gerissen. Die Nachfrage nach klimafreundlichen Technologien wie Wärmepumpen und Elektroautos brach im vergangenen Jahr ein. „Ein zentraler Grund für den Mangel an strukturellem Klimaschutz in den Sektoren Industrie, Gebäude und Verkehr ist die Verunsicherung bei Haushalten und Unternehmen“, erklärte der Direktor von Agora Energiewende Deutschland, Simon Müller. Das habe zu Zurückhaltung bei Investitionen geführt.  

Deutschland will seinen Ausstoß an Treibhausgasen bis 2030 um 65 Prozent im Vergleich zum Jahr 1990 senken und bis 2045 klimaneutral sein. Nach europäisch vereinbarten Vorgaben muss Deutschland seine Emissionen bis 2030 um die Hälfte senken - im Vergleich zu 2005.