Bundeskanzler Scholz würdigt zum 60. Jubiläum des Élysée-Vertrags die deutsch-französische Freundschaft. Parlamente und Regierungen kommen in Paris zusammen.
Die Regierung lässt die Verfügbarkeit von Leopard-Panzern prüfen. Verteidigungsminister Pistorius kündigt „Frühjahrspaket“ bei der Militärhilfe im Umfang von einer Milliarde Euro an.
Der SPD-Politiker Boris Pistorius übernimmt das Amt von Christine Lambrecht. Der neue Verteidigungsminister hat „Demut und Respekt vor einer gewaltigen Aufgabe“.
Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock hat sich für die Einrichtung eines Sondertribunals ausgesprochen, um Russlands Führung zur Rechenschaft zu ziehen.
Deutschlands Außenministerin lotet bei einem Besuch des Internationalen Strafgerichtshofs in Den Haag aus, wie Russlands Präsident Putin zur Rechenschaft gezogen werden kann.
Die deutsche Außenministerin macht Russlands Präsidenten für die Verschärfung der Hungerkrise verantwortlich. Deutschland und Frankreich sagen Äthiopien Hilfe zu.
Deutschlands Außenministerin sichert der Ukraine bei ihrem Besuch dauerhaften Beistand zu und kündigt zusätzliche Hilfen Deutschlands in Höhe von 40 Millionen Euro an.