Zum Hauptinhalt springen

Deutschland in den 2010er-Jahren

Ein Jahrzehnt im Überblick: Diese Themen und Ereignisse haben die Menschen in Deutschland bewegt.

20.05.2019
Atomausstieg und Energiewende prägen die 2010er-Jahre
Atomausstieg und Energiewende prägen die 2010er-Jahre © dpa

Energiewende und Nachhaltigkeit, Migration, Gerechtigkeit und Furcht vor Terror beschäftigen – und polarisieren – Deutschland in diesem Jahrzehnt. Doch im Sommer 2014 ist das Land im Jubel vereint.

2011: Unter dem Eindruck der Nuklearkatastrophe im japanischen Fukushima beschließt Deutschland den Atomausstieg. Bis 2022 sollen alle Atomkraftwerke abgeschaltet sein. Die Energiewende nimmt Fahrt auf: Bis 2050 soll die Energieversorgung komplett aus erneuerbaren Energien gedeckt werden. 2018 lag deren Anteil am Stromverbrauch erstmals über 40 Prozent.

Die allgemeine Wehrpflicht wird 2011 ausgesetzt. Seitdem ist die Bundeswehr eine Freiwilligenarmee. 2018 gibt es Überlegungen, sie auch für Spezialisten aus anderen EU-Ländern zu öffnen.

2013: Angela Merkel wird zum dritten Mal zur Bundeskanzlerin gewählt.

Dieses YouTube-Video kann in einem neuen Tab abgespielt werden

YouTube öffnen

Inhalte Dritter

Wir verwenden YouTube, um Inhalte einzubetten, die möglicherweise Daten über deine Aktivitäten erfassen. Bitte überprüfe die Details und akzeptiere den Dienst, um diesen Inhalt anzuzeigen.

Einverständniserklärung öffnen

Piwik is not available or is blocked. Please check your adblocker settings.

2014: Bei der Fußball-WM in Brasilien wird die Nationalmannschaft mit 1:0 im Finale gegen Argentinien Fußballweltmeister. Es ist Deutschlands vierter WM-Titel seit 1954.

2015: Seit dem 1. Januar schützt ein gesetzlicher Mindestlohn Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen vor Dumpinglöhnen und trägt zur sozialen Gerechtigkeit bei.

Bundeskanzlerin Merkel empfängt die Staatschefs der wichtigsten Industrienationen zum G7-Gipfel auf Schloss Elmau und fordert gemeinsame Anstrengungen gegen den Klimawandel.

2015 gilt als Jahr der Flüchtlingskrise. Immer mehr Menschen aus Kriegsgebieten in Afrika und im Nahen Osten suchen Zuflucht in Europa. Deutschland nimmt rund eine Million Geflüchtete auf.

2016: Ein Terroranschlag in Berlin erschüttert Deutschland. Ein islamistischer Terrorist überfährt Besucher auf einem Weihnachtsmarkt. Zwölf Menschen sterben, fast 60 werden verletzt.

2017: Im Rahmen der G20-Präsidentschaft richtet Deutschland in Hamburg den G20-Gipfel aus. Zentrale Themen sind Freihandel contra Protektionismus, Klimaschutz und globale Frauenrechte.

Der Bundestag setzt ein Zeichen gegen sexuelle Diskriminierung beschließt die Ehe für alle. Seit Oktober 2017 dürfen gleichgeschlechtliche Paare heiraten.

2017: Bei der Bundestagswahl schneiden die großen Volksparteien CDU/CSU und SPD mit deutlichen Verlusten ab. Nach einer zähen Regierungsbildung kommt im März 2018 erneut eine große Koalition zustande. Für Angela Merkel beginnt die vierte Legislaturperiode als Bundeskanzlerin.

2018: Deutschlands Wirtschaft brummt. Die Arbeitslosenquote sinkt auf die niedrigste Quote (5,2 Prozent) seit der Wiedervereinigung 1990.

2019: Deutschland übernimmt globale Verantwortung als nichtständiges Mitglied im UN-Sicherheitsrat. Und es gibt viel zu feiern: 100 Jahre Frauenwahlrecht, 100 Jahre Bauhaus, 70 Jahre Bundesrepublik und 30 Jahre Mauerfall.

© www.deutschland.de

Du möchtest regelmäßig Informationen über Deutschland bekommen?
Hier geht’s zur Anmeldung: