Zum Hauptinhalt springen
Zur Startseite wechseln
News
Politik
Alltag in Deutschland
Wissen
Wirtschaft
Kultur
Umwelt
Arbeiten
Studieren
Deutsche Sprache
Auf einen Blick
Videos
+
Suchbegriff
+
Gebärdensprache
Zur Suche wechseln
Sprachmenü öffnen
Metamenü öffnen
Sprachmenü schließen
Deutsch
English
Français
Español
Português, Brasil
Polski
Türkçe
Русский
中文
العربية
Metamenü schließen
Politik
Leben
Wissen
Wirtschaft
Kultur
Umwelt
Regionen
Regionen
Afrika
Arabische Welt
Asien
China
Europa
Russisch
Israel
Lateinamerika
Nordamerika
Polen
Türkei
Social-Media-Kanäle
Social-Media-Kanäle
X deutsch
X News
X Highlights
X Service
Facebook
Instagram English
YouTube
Weibo
LinkedIn
Bluesky
Threads
Partnerangebote
Partnerangebote
Tatsachen über Deutschland
Goethe Institut
Deutsche Welle
Land der Ideen
Germany Works.
ifa
DAAD
Alumniportal Deutschland
E+Z
deutschland.de App
Cookie-Einstellungen
Impressum
Dark-Modus
Text vergrößern
Umwelt
Erde und Klima
Landschaft und Lebensräume
Ressourcen und Nachhaltigkeit
Energiewende
„Gewisse Nachholeffekte“
Die Welt nach Corona: Sonja Peterson bezweifelt, dass die Corona-Krise langfristige Auswirkungen auf den Klimawandel haben wird.
Den Wert des Wassers im Blick
Von Küsten bis zu Baumwollfeldern: Deutschland und die Türkei kooperieren in zwei Forschungsprojekten zur nachhaltigen Wassernutzung.
Das Menschenrecht auf Wasser
Der Klimawandel gefährdet auch unser Trinkwasser. UN-Experte Léo Heller sagt, warum sauberes Wasser ein Menschenrecht ist.
Wasser für den Kranich
Gemälde, Fotos und Filme: Kunst gegen den Klimawandel? Diese Kunstprojekte aus Hamburg rücken die Ressource Wasser ins Bewusstsein.
Unverzichtbare Ökosysteme
Wie wichtig sind unsere Ozeane und was tun wir, um sie zu schützen? Ein Gespräch mit der Maritimen Botschafterin Deutschlands, Monika Breuch-Moritz.
Gute Ideen gegen Wassermangel
In vielen Weltregionen ist Wasser knapp, der Klimawandel wird dies noch verstärken. Diese innovativen Konzepte helfen beim Wassersparen.
Gemeinsam raus aus der Kohle
Für viele Regionen in Europa ist der Kohleausstieg schmerzhaft. Um ihn zu meistern, haben sie sich zusammengetan.
Wie Klimapolitik wirkt
Was kann Politik gegen den Klimawandel ausrichten? Wissenschaftlerin Jale Tosun aus Heidelberg über Klimapolitik in den USA und Europa.
Gut abgesichert
Bauern weltweit sind durch den Klimawandel in ihrer Existenz bedroht. Eine Klimarisikoversicherung schützt sie und ihre Familien.
Schlaue Städte
Beim Klimaschutz haben Megacities eine Schlüsselrolle. Das Netzwerk C40 hilft ihnen, sie zu nutzen.
Das Smartphone als Erntehelfer
Wie eine App der Welthungerhilfe Bauern in Simbabwe unterstützt. Drei Fragen und Antworten.
„Der einzige Weg zu überleben“
Prekäre Lebensumstände, Verlust der Identität: Forscherin Kira Vinke kennt die Not von Klimamigranten aus persönlichen Gesprächen.
Weitere Artikel anzeigen
Wird geladen…
An error has occurred. Please try again later.