Ansprache des künftigen Bundeskanzlers Merz
Politische Botschaften und Brauchtum zu Ostern in Deutschland.

Berlin (dpa) – Der voraussichtlich künftige Bundeskanzler Friedrich Merz hat in einer Videobotschaft zu Ostern die Absichten der neuen Regierung umrissen. „Unser Ziel ist klar: Deutschland soll wirtschaftlich wieder stärker, sicherer, gerechter und moderner werden“, sagte Merz. Er erinnerte an die christliche Osterbotschaft, die in diesem Jahr besonders aktuell sei: „Nach dunklen Tagen kommt das Licht.“ Die Herausforderungen seien wirtschaftlich, gesellschaftlich und geopolitisch sehr groß. „Dennoch gibt es Grund zur Hoffnung. Es liegt nämlich an uns, die Zukunft zu gestalten.“ Deutschland wolle Verantwortung in Europa und der Welt übernehmen – nicht laut, aber verlässlich und nicht überheblich, sondern partnerschaftlich.
Mit der Forderung nach Frieden ziehen über die Ostertage tausende Friedensaktivisten bei den traditionellen Ostermärschen durch mehrere Städte. Zentrale Themen sind die Forderung nach Abrüstung und einer atomwaffenfreien Welt sowie die Beendigung von Kriegen, wie etwa in der Ukraine und in Israel.
Viele Menschen in Deutschland feiern die Ostertage auf traditionelle Weise. Dabei werden Wohnungen und Gärten mit bunt bemalten Ostereiern geschmückt und Kinder suchen versteckte Schokoladeneier. Anderorts werden riesige Osterfeuer entzündet. Auch der Kirchgang spielt Ostern eine große Rolle, viele Christen feiern in Gottesdiensten die Auferstehung Jesu.