Zum Hauptinhalt springen

Aufruf zur Bewahrung Europas

Im ehemaligen Konzentrationslager Neuengamme appelliert Bundeskanzler Olaf Scholz 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs an ein in Frieden geeintes Europa. 

04.05.2025
Kriegsende-Gedenken
© dpa

Hamburg (dpa) - Vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs in der Ukraine und autokratischer Bestrebungen weltweit hat Bundeskanzler Olaf Scholz zur Verteidigung und Bewahrung eines geeinten Europas aufgerufen. Deutschland komme dabei aufgrund seiner Geschichte eine besondere Verantwortung zu, sagte der scheidende Kanzler bei einer Gedenkfeier zum 80. Jahrestag des Kriegsendes und der Befreiung der Konzentrationslager in der Hamburger KZ-Gedenkstätte Neuengamme. 

„Eine der ganz zentralen Lehren aus dem von Deutschen angezettelten Krieg, aus der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft, aus dem Mord an Millionen unschuldigen Frauen, Kindern und Männern ist unsere tiefe Überzeugung, dass unser Kontinent, dass wir Europäerinnen und Europäer Krieg zwischen unseren Völkern ein für alle Mal hinter uns lassen müssen“, sagte Scholz vor mehreren Hundert internationalen Gästen, darunter Holocaust-Überlebende und Opferangehörige aus Frankreich, Spanien, Belgien, den Niederlanden, Dänemark, Polen, der Ukraine, Israel und weiteren Ländern.