Zum Hauptinhalt springen
Zur Startseite wechseln
News
Politik
Alltag in Deutschland
Wissen
Wirtschaft
Kultur
Umwelt
Arbeiten
Studieren
Deutsche Sprache
Auf einen Blick
Videos
+
Suchbegriff
+
Gebärdensprache
Zur Suche wechseln
Sprachmenü öffnen
Metamenü öffnen
Sprachmenü schließen
Deutsch
English
Français
Español
Português, Brasil
Polski
Türkçe
Русский
中文
العربية
Metamenü schließen
Politik
Leben
Wissen
Wirtschaft
Kultur
Umwelt
Regionen
Regionen
Afrika
Arabische Welt
Asien
China
Europa
Russisch
Israel
Lateinamerika
Nordamerika
Polen
Türkei
Social-Media-Kanäle
Social-Media-Kanäle
Bluesky
Facebook
Instagram English
X News
X Service
X Highlights
X deutsch
YouTube
Weibo
LinkedIn
Threads
Partnerangebote
Partnerangebote
Tatsachen über Deutschland
Goethe Institut
Deutsche Welle
Land der Ideen
Germany Works.
ifa
DAAD
Alumniportal Deutschland
E+Z
Digitales Magazin
Digitales Magazin
Ankommen in Deutschland
Chancen – Arbeiten in Deutschland
deutschland.de App
Cookie-Einstellungen
Impressum
Dark-Modus
Text vergrößern
Umwelt
Erde und Klima
Landschaft und Lebensräume
Ressourcen und Nachhaltigkeit
Energiewende
Die Wasserstoff-Strategie
Mit Grünem Wasserstoff soll die Energiewende vollzogen werden. Hier erfährst du, was die Bundesregierung plant.
Wird Wasserstoff das neue Öl?
Klimafreundlich hergestellter Wasserstoff könnte dabei helfen, CO2-Emissionen schneller zu senken. Warum ist das Gas so geeignet?
Gemeinsam für den Artenschutz
Robben, Fledermäuse und Zugvögel: Drei Beispiele zeigen, wie sich Deutschland mit europäischen Partnern für den Schutz von Tieren einsetzt.
Meeresmüll in der Karibik eindämmen
An den Küsten der Region steigt die Umweltbelastung durch Plastikabfall. Das Projekt PROMAR will gegensteuern.
Einfach mal durchatmen
Ist die Luft in Deutschland wirklich so gut? Lest hier, was an diesem Klischee dran ist und was deutsche Städte dafür tun.
Mit Konsum die Welt verbessern
Klimapositiv und sozial wirtschaften: GoodBuy-Gründer Simon Böhnlein erklärt, wie er es damit durch die Corona-Krise geschafft hat.
Hoffnung trotz Corona-Krise
Das Coronavirus hat die größte Krise der jüngsten Geschichte ausgelöst. Kann man daran überhaupt etwas gut finden? Drei Entwicklungen, die Mut machen.
Zwei Ideen, die uns richtig weiterbringen
Bauen mit Pilzwurzeln, Strom speichern mit Holzabfällen: Zwei Innovationen, von denen wir (hoffentlich) noch viel hören werden.
„Ich möchte Teil der Lösung sein“
So nachhaltig leben wie möglich: Tobias Pastoors aus Köln erzählt, auf was er verzichtet und wie er seinen Alltag umweltbewusst gestaltet.
Bewusst leben
Wie wichtig ist den Deutschen Nachhaltigkeit? Antworten zu Konsum, Verzicht und der größten internationalen Herausforderung.
Nachhaltig mit Strategie
Die deutsche Politik legt besonderen Wert auf Nachhaltigkeit und ist dabei offen für kritische Stimmen und internationalen Austausch.
Klimaschutz made in Germany
Einsatz für mehr Klimaschutz: Klimaexperte Falko Ueckerdt erklärt euch Deutschlands Rolle im internationalen Kampf gegen den Klimawandel.
Weitere Artikel anzeigen
Wird geladen…
An error has occurred. Please try again later.