Quirlige Kunstszene

Mal überraschend, mal provokant: Die Vielfalt der Kunstszene in Deutschland zeigt sich in den vielen Ausstellungen und Museen im ganzen Land. Internationale Künstler und Kunststudierende bereichern sie.
Viele kleine Hotspots
Die internationale Kulturszene blickt nicht nur nach Berlin – sondern auch nach Kassel, Bayreuth oder Recklinghausen.
Malerei – jetzt!
Sind sie die Kunststars von morgen? Vier Städte zeigen, wie junge Künstlerinnen und Künstler die Malerei neu denken.
Wie Social Media die Kunst verändern
Leinwände sind heute oft digital: Drei Influencer sprechen über den Einfluss von Social Media auf die Kunst.
Kunst als Protest
Gegen Gentrifizierung, Klimawandel und Rassismus: Wir stellen drei Kunstprojekte vor, die sich gegen Missstände wenden.
„Die zwei Gesichter der Menschen“
Expressiv und bunt: Mit gerade mal 21 Jahren ist Leon Löwentraut der gefragteste junge Künstler Deutschlands.


Wo Kunst-Revolutionäre lernen
Mehr erfahrenTrefft die Superstars der Kunst
Fünf Museen in Deutschland, die ihr besuchen müsst, wenn ihr über Kunst mitreden wollt.
„Ich hatte einen Traum“
Wie die in Berlin lebende japanische Künstlerin Chiharu Shiota die Kunstwelt verzaubert.
Der Zweitverwerter
Einem Hype auf der Spur: Warum Michael Riedel einer der gefragtesten Künstler seiner Generation in Deutschland ist.
Magnificent murals
The second edition of the Berlin Mural Fest turns the German capital into an open-air art gallery. Artists from around the world transform ten facades into colorful artworks.

Auf den Spuren des Bauhaus
Mehr erfahren
Inspiriert vom Bauhaus
Mehr erfahrenHow To Bauhaus
Wie kann man Möbel im Bauhaus-Stil selber bauen? Das zeigt Architekt Van Bo Le-Mentzel im DIY-Tutorial "How To Bauhaus".
Bildende Künste in Deutschland
Das Netz bietet vielfältige Informationen zu den bildenden Künsten in Deutschland. Hier finden Sie Links zur Kunst von Plastik bis Fotografie.
„Chinafrika. under construction“
Das Kunst- und Rechercheprojekt beleuchtet die wachsenden Beziehungen zwischen China und Afrika.
Arabische Welt
Virtuell durch die Geschichte
Kaya Behkalam möchte Orte und ihre Geschichte visuell verbinden. Für den Arabischen Frühling in Kairo ist ihm das schon gelungen.
Graffitis werden Kult
In Berlin entsteht ein Museum für Graffitis, Forscher bauen eine Graffiti-Datenbank auf und Unternehmen rennen den Künstlern „die Bude“ ein.
Kunst und Küche
Die Brasilianerin Tainá Guedes macht in ihrer „Entretempo Kitchen Gallery“ in Berlin Kunst gegen Lebensmittelverschwendung.
Die Street-Art-Künstlerin Barbara
Helden des Internets: Street Art-Künstlerin Barbara begeistert das Netz mit klugen, witzigen Schildern, die sie in der Stadt anbringt und fotografiert. Dabei bleibt sie anonym.