Die Umwelt schützen

So engagiert sich Deutschland global für die Bewahrung der Ressourcen und gegen den Klimawandel.
„Die Chance war noch nie so groß“
Klima-Staatssekretärin Jennifer Morgan: Die G7 müssen Motor und Vorreiter im Kampf gegen die Klimakrise weltweit sein.
Lateinamerika
Meeresmüll in der Karibik eindämmen
An den Küsten der Region steigt die Umweltbelastung durch Plastikabfall. Das Projekt PROMAR will gegensteuern.
Was wir tun: Die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie
Was müssen wir tun, um die Chancen der Menschen heute und die unserer Kinder und Enkel auf ein Leben in Wohlstand nicht zu schmälern?
Umweltorganisationen in Deutschland
Übersicht mit Informationen und Links zu den größten und wichtigsten Umweltorganisationen in Deutschland.

Umweltinstitutionen in Deutschland
Mehr erfahren
Die Klima-Denkfabrik
Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung zählt zu den weltweit führenden Think Tanks für Umweltpolitik. Eine seiner Studien ist sogar für ein „Wort des Jahres“ verantwortlich.
Die CO2-Kontroverse
Die Fridays for Future-Bewegung fordert eine radikale CO2-Besteuerung. Ein prominenter Wissenschaftler hält nichts davon. Wer hat Recht?


Türkei
Windkraft und andere Stärken
Wie Erneuerbare den künftigen Energiemix der Türkei prägen können: fünf Fakten zum deutsch-türkischen Austausch zur Energiewende.
Europa
Kann der Wald das Klima retten?
In der Klima-Diskussion rückt der Wald als CO2-Speicher immer mehr in den Vordergrund. Wie groß ist das Potenzial? Ein deutscher Forscher weiß es.
Debate on climate protection enters crucial phase
The Grand Coalition still has a lot to talk about when it comes to #climateprotection. On September 20, 2019, the Climate Cabinet will present its major package of measures to the German government.
Besser als Recycling
Kompostierbare T-Shirts, erneuerbare Waschmaschinen – wie Cradle to Cradle den Konsum revolutionieren könnte.
Mit Quallen gegen Mikroplastik
Wie das Projekt „GoJelly“ mit Hilfe von Quallen eines der größten Umweltprobleme lösen will.
Megatrend Urban Mining
Felix Müller, Experte beim Umweltbundesamt, erklärt, warum der „Bergbau in Städten“ für die Zukunft so wichtig ist.
Upcycling: Design aus der Tonne
Upcycling ist in Deutschland im Trend. Wie aus Müll die schönsten Produkte entstehen.
Plastik? Nein danke!
Auf Plastik zu verzichten, ist einfacher als viele denken. Das hat mein vierwöchiger Selbstversuch gezeigt.
Gegen den Durst
So engagiert sich die German Water Partnership weltweit für sauberes Wasser.
Rettet die Bienen
Warum die Bundesregierung große Anstrengungen zum Schutz der Bienen unternimmt.
Das Meer vom Müll befreien
Müll in den Weltmeeren ist zu einem großen ökologischen Problem geworden. Mehrere Initiativen aus Deutschland fördern saubere Gewässer.
Bitte einpacken!
Fast ein Drittel der weltweit produzierten Lebensmittel wird weggeworfen. Die gute Nachricht: Es gibt viele Initiativen, die Essbares vor der Mülltonne retten.
Klimaschutz statt Kohle
Deutschland plant den Kohleausstieg. Die Zeit drängt – und es gibt noch Schwierigkeiten.
Keinen Tropfen verschwenden
Deutschland ist Europameister im Wassersparen und unterstützt weltweit Projekte zum Schutz der lebenswichtigen Ressource.