Abseits großer Städte

Deutschland ist mehr als Berlin, Hamburg, München. Was kleine und mittlere Städte attraktiv macht.


Thema der Woche: Neues Landleben
Neue Perspektiven
Susanne Dähner vom Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung erklärt, warum das Landleben in Deutschland attraktiver wird.
Wo das Land lebt
Viele Deutsche träumen vom Landleben. Wir stellen drei Regionen vor, die aus ganz unterschiedlichen Gründen beliebt sind.
Lust aufs Landleben
Die meisten Menschen in Deutschland leben in Städten, aber viele zieht es hinaus aufs Land. 7 Fakten zu einem Trendthema.
Böblingen statt Berlin
Fast jeder dritte Deutsche lebt in einer mittelgroßen Stadt – Tendenz steigend. Was die kleinen Orte attraktiv macht.
Voting
Mach mit!
Kleiner Campus, große Chance
Enger Austausch, besondere Fächer: Warum viele junge Leute sich für ein Studium an einer kleinen Hochschule entscheiden.
Viele kleine Hotspots
Die internationale Kulturszene blickt nicht nur nach Berlin – sondern auch nach Kassel, Bayreuth oder Recklinghausen.
Re-Urbanisierung – Kleine Städte sind wieder da
Den Glanz der Metropolen können sie nicht bieten, dafür viele gute Ideen: drei wenig bekannte Städte und ihre Anziehungskraft.


Quick facts
77
Prozent
der Deutschen wohnen in Städten oder Ballungsräumen.
15
Prozent
der Deutschen leben in Dörfern mit weniger als 5.000 Einwohnern.
79
Großstädte
gibt es in Deutschland. Das sind Städte mit mehr als 100.000 Einwohnern.
4
Millionenstädte
sind Berlin (3,5 Mio.), Hamburg (1,7), München (1,4) und Köln (1,05)
9
Einwohner
hat Deutschlands kleinste selbständige Gemeinde, die Hallig Gröde.
44
Prozent
der Deutschen würden am liebsten auf dem Land leben.
Voting
Mach mit!
Stadt und Land: eine Beziehungsgeschichte
Großstädte wuchern und Dörfer sterben aus? So einfach ist es nicht. Das sind die Fakten und Trends für Stadt und Land in Deutschland.


Wo wollen wir leben?
Laut einer aktuellen Studie liegen Klein- und Mittelstädte im Trend.
Direkter Draht zu den Bürgern
Daniel Zimmermann wurde mit 27 Jahren einer der jüngsten Bürgermeister Deutschlands. Hier erzählt er von seinen Aufgaben als Chef einer Stadt.
Deutschland braucht mehr Wohnungen
Wohnraum wird knapp und teuer. In welchen Städten die Mieten am höchsten sind und wie der Staat den Wohnungsbau fördert.
Entdecke Frankfurts neue Altstadt
Beeindruckendes Kunsthandwerk: Mit der Rekonstruktion seiner Altstadt lässt Frankfurt Geschichte wieder aufleben. Schaut es euch selbst im 360-Grad-Rundgang an.
Viele neue Nachbarn
Die Stadt Altena hat deutlich mehr Flüchtlinge aufgenommen als vorgegeben – und sie vorbildlich integriert. Dafür gab es sogar einen Preis der Bundeskanzlerin.
Deutschlands schlaueste Städte
Wo Parkplätze melden, dass sie frei sind und Stadtpläne zeigen, was los ist. Willkommen im Stadtlabor.
Die Stadt der Zukunft
Ein Kurzinterview mit Prof. Dr. Armin Grunwald, Physiker und Philosoph.
Die Neuerfindung der Metropolen
Weltweit zieht es Menschen in die Großstädte. Deutschland bereitet sich mit smarten Lösungen auf den tiefgreifenden Wandel vor.
Stadtplanung: Renaissance der historischen Altstädte
Abreißen oder Rekonstruieren? Deutsche Städte gaben lange der Abrissbirne den Vorzug. Doch das hat sich geändert.
Langsame Städte
Die so genannten „Cittàslow“, langsame Städte, bieten Entschleunigung pur.
Wie Deutschland wohnt
Deutsche Gemütlichkeit? Wie das typische Wohnzimmer aussieht und welches Möbelstück unverzichtbar ist.
Blick in deutsche Wohnzimmer
Wie wohnen Menschen in Deutschland? Und gibt es ein typisch deutsches Wohnzimmer? Wir zeigen es!
Es lebe die Provinz
Nicht nur Berlin oder Köln sind eine Reise wert: Wer das eigentliche Deutschland entdecken will, findet es in der Provinz.
Wo die Deutschen leben
Ein Blick auf die Landkarte macht deutlich: Mit rund 82 Millionen Einwohnern zeichnet Deutschland sich durch eine Vielfalt und Vielzahl von Städten und Gemeinden aus.

