Die EU auf einen Blick

Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur: Erfahrt hier, was Europa zusammenhält und welche Rolle Deutschland in der EU spielt.
Infos über die Ratspräsidentschaft
Deutschland übernimmt am 1. Juli die EU-Ratspräsidentschaft. Die Website eu2020.de informiert über die Aufgaben und Themen.
Zahlen und Fakten


Quick facts
446
Millionen Menschen
leben in den 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union.
24
Amtssprachen
spiegeln die kulturelle Vielfalt der Europäischen Union.
95
Millionen EU-Bürger
sprechen Deutsch als Muttersprache.
19
Mitgliedsstaaten
zahlen mit der Gemeinschaftswährung Euro.
17
Millionen EU-Bürger
wohnen, arbeiten oder studieren in einem anderen Mitgliedsstaat.
13,9
Billionen Euro
beträgt das das BIP der EU. Sie ist die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt.
15
Prozent
ist der EU-Anteil am globalen Außenhandel.


Europäische Union
Europa stark machen
Für ein halbes Jahr hat Deutschland die EU-Ratspräsidentschaft übernommen: keine leichte Aufgabe in Zeiten von Corona.
„Earth Speakr“ lässt Kinder sprechen
Außenminister Maas hat den dänisch-isländischen Künstler Olafur Eliasson mit einem Werk zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft betraut.
Deutschland und die EU
Zehn Fakten zu Deutschland in Europa
Was ihr über Deutschlands Rolle in Europa und in der EU wissen solltet.
Euer Link zu Europa
Erfahrt hier mehr über die Politik, Institutionen, Werte und Ziele des vereinten Europa.
Tatsachen über Deutschland
Video

Blick auf Europa
Ein Blick auf Europa aus Deutschland
Bei aller Mühsal, die EU muss fähig und willens werden, die europäischen Interessen in der Welt auch zu vertreten, sagt Ulrich Ladurner von der Wochenzeitung Die Zeit.
Ein Blick auf Europa aus Frankreich
Die Europäische Union benötigt für ihre Zukunft einen großen Kompromiss zwischen Paris und Berlin, schreibt Luc de Barochez vom Wochenmagazin Le Point.

Deine Chance in Europa
Europa bietet beste Voraussetzungen für den Start einer Berufskarriere. Alle Vorteile auf einen Blick:
Corona in der EU
„Ein unglaublicher Kraftakt“
212.000 deutsche und europäische Touristen wurden wegen der Corona-Krise bisher nach Hause geholt, Frank Hartmann vom AA erklärt, wie das organisiert wird.
Europa
„Wir haben sofort unsere Hilfe angeboten“
Als eines der ersten deutschen Krankenhäuser hat das Klinikum Chemnitz Covid-19-Patienten aus Italien aufgenommen. Ein Gespräch mit Geschäftsführer Dirk Balster.
Solidarität in Zeiten des Corona-Virus
Solidarisches Verhalten in der Corona-Krise: Deutschland nimmt Schwerstkranke auf und schickt Ärzte und Material nach Italien.
EU kurz erklärt
Stimmen
Menschen und Ideen für Europa
Gute Gründe für ein geeintes Europa mit gemeinsamen Werten: Sechs Stimmen aus Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft.
Von der Leyen: „Europa muss geeint sein“
Mit knapper Mehrheit wurde Ursula von der Leyen an die Spitze der EU-Kommission gewählt.
Eine Erfahrung fürs Leben
Junge Menschen erzählen von ihren Auslandsaufenthalten in Europa – beim Freiwilligendienst, einem Praktikum oder an der Uni.
Ansprechpartner für den Start in der EU
VON UNSEREN PARTNERN
Lebensrettende Medizin für die Welt
Europa muss sich seines kollektiven Potenzials bewusst sein und es nutzen, schreibt Federica Mogherini.
Vier Gebote zum Handeln
Das Europa der Cafés, der Debatten, der Universitäten setzt auf die Wahrheit und den Wettstreit der Ideen, so Emmanuel Macron.
Was Europa verbindet
Freiheit und Gleichheit – die Fundamente des Westens seit den Revolutionen 1776 und 1789. Warum ihre Substanz bröckelt und wie die Idee ihre Leuchtkraft behalten kann.