Was wichtig ist

Für die Vermächtnisstudie berichteten 3.000 Menschen in Deutschland von ihrem Alltag und ihren Überzeugungen. Filmemacher ließen sich davon zu spannenden Arbeiten inspirieren. Hier seht ihr die Ergebnisse.
And the winner is…
„Ertrinken“! Der Film von Regisseur Pedro Harres und Produzentin Cléo Campe gewinnt den Publikumspreis beim Filmwettbewerb zur Vermächtnisstudie von DIE ZEIT, infas und WZB. Vielen Dank, dass ihr mit abgestimmt habt! Die Sieger unseres Gewinnspiels werden separat benachrichtigt.
Das sind die Gewinner
Mal witzig, mal aufrüttelnd, immer aktuell: Diese vier Filme überzeugten die Jury beim Filmwettbewerb zur Vermächtnisstudie.
Bewegt von Klima und Digitalisierung
Was die Teilnehmer der Vermächtnisstudie beschäftigt – und warum sie auch an Grapefruit und Leder riechen mussten. Interview mit Jutta Allmendinger.
Am Puls der Gesellschaft
Die Vermächtnisstudie zeichnet ein Bild der Lebenssituation in Deutschland – und der Wünsche und Hoffnungen für die nächste Generation. Mehr zur Studie.
Neue Blickwinkel
Kurzfilme von Studierenden machen die Ergebnisse der Vermächtnisstudie greifbar. Ein Wettbewerb zeichnet die besten Arbeiten aus.
Video: Kamera ab!
Junge Kreative übersetzen die Themen der Vermächtnisstudie in bewegte Bilder. Dieser Film nimmt euch mit ans Set.
Video: Ein Kuchen für Herrn Leckerschmaus
Gourmet Leckerschmaus mag „Superfood“. „Alles Quatsch“, findet Frau Lisl.
Video: Unser Endlager
Ehrenamtliche suchen nach einem Endlager und übernehmen Verantwortung.
Video: Lilou Couleur
Für Lilou ist klar, dass alle Menschen bunt sind. Nicht alle sehen das so.