Zum Hauptinhalt springen

Die wichtigsten Fakten über Deutschland

Ob Geografie, Politik oder Wirtschaft: Hier findest du alles, was du über Deutschland wissen solltest.

23.10.2025
Berlin ist die Hauptstadt Deutschlands, hier leben fast vier Millionen Menschen.
Berlin ist die Hauptstadt Deutschlands, hier leben fast vier Millionen Menschen. © IStock

Seit wann gibt es Deutschland?

Der moderne deutsche Nationalstaat entstand 1871 mit dem Deutschen Kaiserreich. Nach dessen Ende folgten die Weimarer Republik (1919–1933) und die Zeit des Nationalsozialismus (1933–1945). Die Bundesrepublik Deutschland wurde am 23. Mai 1949 gegründet.

Wo liegt Deutschland?

Deutschland liegt in der Mitte Europas, grenzt im Norden an Dänemark sowie Nordsee und Ostsee, im Osten an Polen und Tschechien, im Süden an die Alpen, Österreich und die Schweiz, im Westen an Frankreich, Luxemburg, Belgien und die Niederlande.

Deutschland liegt in Mitteleuropa und grenzt an neun andere Länder.
Deutschland liegt in Mitteleuropa und grenzt an neun andere Länder. © Shutterstock

Wie viele Einwohner hat Deutschland?

Deutschland hat rund 84 Millionen Einwohner und ist damit das bevölkerungsreichste Land der Europäischen Union (EU).

Wie groß ist Deutschland?

Die Fläche beträgt rund 358.000 Quadratkilometer. Damit ist Deutschland nach Frankreich, Spanien und Schweden das viertgrößte Land der EU.

Wie heißt die Hauptstadt von Deutschland?

Die deutsche Hauptstadt ist Berlin. Von 1949 bis 1990 war Bonn Regierungssitz und Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland.

Welche sind die größten deutschen Städte?

Deutschland hat mehr als 2.000 Städte. Die größten Städte nach Einwohnerzahl (2024) sind: Berlin (3,9 Millionen Einwohner), Hamburg (1,9), München (1,6), Köln (1,1), Frankfurt am Main (770.000), Stuttgart (630.000), Leipzig (620.000) und Dresden (560.000).

München liegt nahe der Alpen und gilt als eine der schönsten Städte Deutschlands.
München liegt nahe der Alpen und gilt als eine der schönsten Städte Deutschlands. © IStock

Welche Staatsform hat Deutschland?

Deutschland ist eine parlamentarische Demokratie mit dem Grundgesetz als verfassungsrechtlichem Fundament. Die Bundesrepublik ist ein föderaler Staat mit 16 Ländern.

Wer regiert in Deutschland?

Das Staatsoberhaupt ist der Bundespräsident, seit 2017 Frank-Walter Steinmeier. Die Bundesregierung führt der Bundeskanzler, seit Mai 2025 Friedrich Merz. Gesetze beschließt der Bundestag, der Bundesrat vertritt die Bundesländer.

Was sind die deutschen Bundesländer?

Als föderaler Bundesstaat besteht Deutschland aus 16 Bundesländern mit eigenen Landesregierungen: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen.

Was war die DDR?

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war eine sozialistische Diktatur. Sie entstand am 7. Oktober 1949 im Osten Deutschlands in der sowjetischen Besatzungszone und existierte bis zur deutschen Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990. 

Was war die deutsche Teilung?

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Deutschland in vier Besatzungszonen aufgeteilt. Daraus entstanden die Bundesrepublik im Westen und die DDR im Osten. Die deutsch-deutsche Grenze wurde vor allem durch den Bau der Berliner Mauer ab 13. August 1961 sichtbar.

Wann war die Wiedervereinigung?

Nach der friedlichen Revolution in der DDR und dem Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989 wurde Deutschland am 3. Oktober 1990 wiedervereinigt – die DDR wurde Teil der Bundesrepublik. Seitdem gilt der 3. Oktober als Tag der Deutschen Einheit und ist Deutschlands Nationalfeiertag.

In welchen internationalen Organisationen ist Deutschland Mitglied?

Vereinte Nationen (UN, seit 1973), NATO (seit 1955), Europäische Union (Vorläufer Europäische Gemeinschaft, seit 1957/1958), G7 (Gründungsmitglied 1975), G20 (seit 1999), IWF (seit 1955), Weltbank (1952), WTO (seit 1995, seit 1951 in der Vorläuferorganisation GATT), OECD (seit 1961), Europarat (seit 1950) und OSZE (seit 1973).

Wie stark ist die deutsche Wirtschaft?

Deutschland ist eine der größten und stärksten Volkswirtschaften und Exportnationen der Welt. Die Bundesrepublik erwirtschaftete 2024 ein Bruttoinlandsprodukt (BIP) von über 4,3 Billionen Euro und befindet sich damit hinter den USA und China auf Augenhöhe mit Japan. Das BIP pro Kopf betrug 2024 in Deutschland fast 52.000 Euro.

Deutschland ist weltweit bekannt für seine starke Automobilindustrie.
Deutschland ist weltweit bekannt für seine starke Automobilindustrie. © Mercedes-Benz Group

Wofür ist die deutsche Wirtschaft bekannt?

Deutschland zählt zu den weltweit führenden Industrieländern, unter anderem in den Branchen AutomobilMaschinenbauChemieElektrotechnikMedizintechnikgrüne Technologie und KI-Forschung. „Made in Germany“ gilt als internationales Qualitätssiegel.

Welche Fachkräfte sucht Deutschland?

Gesucht werden vor allem IT-Spezialisten, Ingenieure, PflegekräfteHandwerker und Fachpersonal für erneuerbare Energien und Künstliche Intelligenz.

Welche Währung gilt in Deutschland?

Seit 2002 ist der Euro (€) offizielles Zahlungsmittel.

Welche Sprachen werden in Deutschland gesprochen?

Amtssprache sowie Muttersprache der meisten in Deutschland lebenden Menschen ist Deutsch, wobei je nach Region in Teilen der Bevölkerung auch Dialekte (zum Beispiel Bayerisch) verbreitet sind. Rund 60 % der Menschen sprechen gut Englisch, etwa 15 % haben mindestens Grundkenntnisse in Französisch und 8 % in Spanisch. Größte Muttersprachgruppen neben Deutsch sind Türkisch, Russisch, Arabisch, Polnisch und Italienisch. Insgesamt ist rund ein Viertel der Bevölkerung mehrsprachig.

Wie viele Migranten gibt es in Deutschland?

Im Jahr 2024 lebten in Deutschland rund 21 Millionen Menschen mit Einwanderungsgeschichte. Das entspricht etwa einem Viertel der Bevölkerung.

Welche Religionen gibt es in Deutschland?

Etwa 24 % der Menschen in Deutschland sind römisch-katholisch, 22 % evangelisch. Rund 46 % sind konfessionslos, etwa 7 % sind muslimischen Glaubens. Die jüdischen Gemeinden habenetwa 100.000 Mitglieder.

Welche berühmten Deutschen gibt es?

Besonders bekannte Persönlichkeiten aus Deutschland sind zum Beispiel Johann Sebastian Bach, Albert SchweitzerHannah Arendt, Ludwig van Beethoven, Johann Wolfgang von Goethe, Albert Einstein, Carl Benz, Marlene DietrichThomas Mann und Immanuel Kant.

Deutschland ist reich an Natur.
Deutschland ist reich an Natur. © IStock

Gibt es in Deutschland viel Natur?

Ja. Rund ein Drittel des Landes ist bewaldet. Im Norden grenzt Deutschland an Nordsee und Ostsee, im Süden an die Alpen mit der Zugspitze als höchstem Berg (2.962 Meter). Zudem gibt es Mittelgebirge wie Schwarzwald, Harz, Bayerischen Wald und Erzgebirge, mehr als 10.000 Seen, große Flüsse wie Rhein, Donau und Elbe sowie 16 Nationalparks, über 100 Naturparks und mehr als 8.000 Naturschutzgebiete.

Welche sind die größten Sehenswürdigkeiten in Deutschland?

Deutschland ist ein attraktives Reiseziel mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Dazu gehören zum Beispiel das Brandenburger Tor in Berlin, der Kölner Dom, das Schloss Neuschwanstein in Bayern, die Berliner Museumsinsel, das Heidelberger Schloss, Rothenburg ob der Tauber und die Elbphilharmonie in Hamburg. Deutschland verfügt über 55 UNESCO-Welterbestätten.

Dieses YouTube-Video kann in einem neuen Tab abgespielt werden

YouTube öffnen

Inhalte Dritter

Wir verwenden YouTube, um Inhalte einzubetten, die möglicherweise Daten über deine Aktivitäten erfassen. Bitte überprüfe die Details und akzeptiere den Dienst, um diesen Inhalt anzuzeigen.

Einverständniserklärung öffnen

Piwik is not available or is blocked. Please check your adblocker settings.