Medien in Deutschland

Übersicht über Zeitungen, Radio und Fernsehen sowie Analysen zur Zukunft der Medien.


Alles aus einem Gerät
Das Smartphone steht für den Medienwandel in Deutschland – es macht Informationen und Unterhaltung immer und überall verfügbar.
So schauen die Deutschen fern
Wer hat die höchsten Einschaltquoten und welche ist die beliebteste Sendung? Wir sagen euch, was ihr über deutsches Fernsehen wissen müsst.
Das neue Medienmonster
In der Krise haben Verschwörungserzählungen Konjunktur. Was kann man dagegen tun? Fünf Fragen an Katharina Nocun.


Zeitungsland Deutschland
Die wichtigsten Fakten über Zeitungen und Mediennutzung in Deutschland.
Für mehr Vielfalt in den Medien
Wie sich die „Neuen deutschen Medienmacher“ dafür einsetzen, dass in den Redaktionen mehr Medienprofis aus Einwandererfamilien arbeiten.
Überregionale Zeitungen in Deutschland
In Deutschland gibt es eine breite Vielfalt von Tageszeitungen. Ein Überblick und Links zu wichtigen überregionalen Zeitungen.
Nachrichtenportale aus Deutschland
Über diese Angebote informieren Sie sich zum allgemeinen Tagesgeschehen wie zu speziellen Themenfeldern.
Öffentlich-rechtliche Sender in Deutschland
Überblick über öffentlich-rechtliche Sender – hier finden Sie Programmhinweise und Hintergrundinformationen.


Pressefreiheit in Zeiten von Corona
Unabhängiger Journalismus: Wie sich die Corona-Krise auf die Pressefreiheit auswirkt – und wie Deutschland sich für sie einsetzt.
Fakten für Demokratie
Fake News über das Coronavirus verbreiten sich fast so schnell wie das Virus selbst. So geht Deutschland dagegen vor.
Kampf gegen Fake News
Information oder Desinformation? Internationale Journalistinnen und Journalisten teilen die Erfahrungen Deutschlands.


Die TV-Sender im Medienland Deutschland
Beim TV-Programm in Deutschland haben Zuschauer die Wahl zwischen 145 Sendern. Merkmal der TV-Landschaft ist das duale System aus öffentlich-rechtlichen und privaten Sendern.
Die Magazine im Medienland Deutschland
Auf dem deutschen Zeitschriftenmarkt haben die Leserinnen und Leser die Auswahl zwischen tausenden von Titel. Und die Verlage besetzen immer neue Nischen.
Privater Hörfunk in Deutschland
Links zu Offenen Kanälen, privatem und öffentlich-rechtlichem Radio finden Sie auf dieser Frequenz.
Das ABC des deutschen Mediensystems
Warum Medien in Deutschland als „vierte Gewalt“ gelten, was der Pressekodex bedeutet und wie Pressefreiheit gesichert wird.


Nachrichtenagenturen in Deutschland
Informieren Sie sich hier über Arbeit, Themenfelder und Dienste der Nachrichtengroßhändler.
Journalismus in Deutschland
Hier erhalten Sie berufliche Hintergrundinformationen, können Recherchequellen nutzen oder Medienanalysen studieren.
Printmedien in Deutschland
Surfen Sie in dieser Rubrik zu Portalen rund um die Printmedien und finden Sie Ihre Zeitung im Netz.

„Journalismus ist wichtiger denn je“
Mehr erfahren
Correctiv gegen Fake News
Mehr erfahrenWelche Medien junge Deutsche nutzen
Das sind die beliebtesten Apps und Mediengewohnheiten der deutschen Digital Natives.
Medienforschung in Deutschland
Computer haben längst einen festen Platz in den Kinderzimmern und Schüler lernen am PC.
Jugendmedienschutz in Deutschland
Hier informieren Sie sich, was „Software-Kindermädchen“ leisten und wie Sie beim Jugendmedienschutz mitmachen können.
Film in Deutschland
Hier erhalten Sie Informationen zur deutschen Kinolandschaft – zum aktuellen Kinoprogramm oder zu Filmfestivals.
Film und Fotografie in Deutschland
Überblick und Links zu den wichtigsten Institutionen für Film und Fotografie sowie Filmfestivals in Deutschland.
Aus Sätzen werden Bits und Bytes
Die Digitalisierung verändert den deutschen Buchmarkt. Fünf Trends, die ihr kennen solltet.