Innovation made in Germany

Spitzenforschung aus Deutschland – die spannendsten Projekte, die wichtigsten Ansprechpartner


Gesellschaft gestalten
Nach welchen Werten wollen wir morgen leben? Damit beschäftigen sich diese drei Persönlichkeiten aus Kultur und Gesellschaft.
So innovativ ist Deutschland
Nummer eins in Forschung und Entwicklung: In der Liste der innovativsten Länder steht Deutschland an der Spitze. Aber es gibt auch eine Schwäche.
Digitale Impulse geben
Menschen mit Mut zu neuen Ideen machen Deutschland zukunftsfähig. Drei Beispiele aus dem Bereich Digitales.
Female inventors and scientists from Germany
Some of the greatest inventions were made in Germany - by women! We introduce you to some of the most interesting women in science from Germany.
„Noch viel Luft nach oben“
Psychologie-Professorin Jule Specht engagiert sich wissenschaftspolitisch – und fordert mehr Geschlechtergerechtigkeit.
Gemeinsam für Gleichberechtigung
Wer sich in Deutschland für die Chancengleichheit von Frauen in der Wissenschaft stark macht, erfahrt ihr hier.
„Forsche mit ganzem Herzen!“
Malaria-Forscherin Faith Osier aus Kenia spricht über ihre Arbeit und Karrieremöglichkeiten in Deutschland.


Digital Health: Von anderen lernen
Estland, Kanada und andere sind Vorreiter bei digitalen Gesundheitslösungen. Welche Impulse geben sie, auch für Deutschland?
Medizin-Innovationen aus Deutschland
Robotik, Künstliche Intelligenz, neue Materialien: In Deutschland wird intensiv zur Medizin der Zukunft geforscht. Drei Beispiele.
Gesundheit mit System
Spitzenforschung und Krankenversicherung für alle – ein Blick auf die medizinische Versorgung in Deutschland.


Daimler meets Avatar: Mercedes presented car of the future
The car manufacturer Daimler is putting a lot of effort into bringing the topic of sustainability into focus at the technology trade fair CES. The CEO presented a futuristic concept car in Las Vegas on Monday.
Tomaten im Weltall
Gemüseanbau für die Reise auf den Mars und Infrarot-Teleskope in einem Flugzeug: Ein Einblick in die spannendsten deutschen Weltraumprojekte.
Luft- und Raumfahrt studieren
Wie baut und steuert man Raketen, Flugzeuge, Triebwerke, Satelliten? Im Studium der Luft- und Raumfahrttechnik lernt ihr es.
Irdische Probleme im All überwinden
Europas Rolle im All: ESA-Chef Jan Wörner spricht über gefährliche Sonnenstürme und wie unser Alltag von der Raumfahrt abhängt.
Schöne neue Arbeitswelt
Raus aus starren Strukturen und Hierarchien: drei Beispiele für New Work in deutschen Unternehmen.
Weltmeister der Innovation
Deutschland ist das innovativste Land. Das ist kein Eigenlob, das sagt das Weltwirtschaftsforum. Doch es gibt auch Schwächen.
Deutschland will die bessere KI
Unternehmen sollen innovativer werden. Gerade auch bei künstlicher Intelligenz. Dabei will die Bundesregierung helfen.
Innovation studieren
Erfindungsreichtum könnt ihr lernen: Das sind die spannendsten neuen Studiengänge in Deutschland.
Die Champions der Innovation
Woher kommen die meisten Innovationen? In Deutschland gibt es vier Hot Spots, die ihr kennen solltet.
Hier wird Industrie 4.0 greifbar
So lässt sich das Konzept Industrie 4.0 in die Praxis umsetzen: Drei Projekte, die ihr kennen solltet.
Treffpunkt Halle 13
Wie sich deutsche und indische Startups vernetzen und welche Rolle Hannover dabei spielt.


Drei Ideen für eine bessere Zukunft
Aus guten Ideen werden Erfindungen, die die Welt verändern können. Wir präsentieren ausgezeichnete Innovationen aus Deutschland.
„Gehen Sie aufs Ganze“
Digitalisierung funktioniert nicht in kleinen Schritten, weiß der Experte Christoph Bornschein. So radikal müssen sich Unternehmen ändern.
Forschung
Wie vielseitig, spannend und gut organisiert Forschung in Deutschland betrieben wird, zeigen diese Websites. Lernen Sie Einrichtungen, Standorte und Schwerpunkte näher kennen.
Schlaue Technik
Autonomes Fahren und smarte Kleidung: Wie das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) die Zukunft mitgestaltet.
Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz
Die Wissenschaftler des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz haben mit selbstlernenden Computern eine Revolution mit in die Wege geleitet.
Wie arbeiten wir in Zukunft?
Digitalisierung betrifft alle: Das Wissenschaftsjahr 2018 bietet die Chance, die neue Arbeitswelt mitzugestalten.
Hier dreht sich alles um die digitale Zukunft
Die IT-Messe CEBIT stellt digitale Technik von morgen vor. Diese vier cleveren Innovationen für Arbeit, Mobilität und Sport werden euch überraschen.
Industrie 4.0: Unternehmen bündeln Kräfte
Die Hannover Messe steht im Zeichen der Digitalisierung. Mit einer cleveren Strategie stärken deutsche Unternehmen ihr Potenzial.
Durchbruch in der Speichertechnologie?
Ein Forschungszentrum und ein Startup könnten das größte Problem der Energiewende lösen.
Hoch hinaus
Wie Ideen aus Deutschland die Luft- und Raumfahrt verändern. Drei Beispiele aus München, Dresden und Bremen.
„Das Kapital der heutigen Wirtschaft“
Warum ist Diversity für den Erfolg von Unternehmen entscheidend? Vordenkerin Aletta von Hardenberg hat überzeugende Argumente.
Wem gehört die Zukunft?
Körperkino, flinke Roboter und helfende Hände: Diese drei cleveren Erfindungen sind für den Deutschen Zukunftspreis nominiert.
Die Zukunft beginnt in Stade
Das Carbon-Valley in Norddeutschland ist Deutschlands Schmiede für die Technologie der Zukunft. Hier soll bald ein fliegendes Auto abheben.
Hoffnung im Kampf gegen den Krebs
Neue Wege in der Krebsforschung: Drei innovative Therapieansätze von Wissenschaftlern aus Deutschland.
Sechs Fakten über Deutschlands Top-Universitäten
Hochschulen der Superlative: Das sind Deutschlands innovativste, größte, älteste und internationalste Universitäten.