Informationen zu den deutschen Bundesländern
Von der Küste bis zum Voralpenland, von Sachsen bis zum Saarland informieren diese Links Sie über Ausflugs- und Reiseziele.

Baden-Württemberg für Touristen
Der Weinbau prägt weite Landstriche des reizenden „Ländle“ – so nennen die Menschen aus Baden-Württemberg liebevoll ihr Bundesland. Doch auch Schwarzwald, Bodensee und Schwäbische Alb gehören zu den Naturschönheiten des Landes.
Bayern für Touristen
Bilderbuch Bayern: Der deutsche Südosten empfängt Touristen mit unberührter Natur in seinen Nationalparks und Landschaftsschutzgebieten. Mondäne Schlösser und prächtige Dome prägen die Städte, in denen Trachtenvereine und Musikkapellen bayerische Traditionen pflegen. Kulturfreunde besichtigen in den zahlreichen Museen und Sammlungen des Freistaats Kunstschätze aus aller Welt.
Berlin für Touristen
Ob Reichstag, Nikolaiviertel oder Hackesche Höfe: In Berlin stolpern Touristen an jeder Ecke über Sehenswertes. Die Bundeshauptstadt beeindruckt Kulturinteressierte auf der Museumsinsel mit Schätzen aus aller Welt. Wer sich in das quirlige Nachtleben stürzen will, erkundet Bars und Clubs im schicken Mitte oder szenigen Prenzlauer Berg.
Brandenburg für Touristen
Kristallklare Seen und verträumte Dörfer, grüne Alleen und unberührte Obstgärten: Von der Uckermark im Norden bis zur Lausitz im Süden ist Brandenburg eine Reise wert. Wer Schlösser und Parks erkunden will, löst sein Ticket in die Landeshauptstadt Potsdam – das „preußische Versailles“ gehört zum Kulturerbe der UNESCO. Kulinarisch bietet der Nordosten Deutschlands Beelitzer Spargel, Teltower Rübchen oder Havelzander.
Bremen für Touristen
Romantik an der Weser: An Bremens Flusspromenade „Schlachte“ winken Besucher den dicken Kähnen auf großer Fahrt. Im kleinsten Bundesland der Republik erzählt das prächtige Rathaus im Stil der Weserrenaissance von Bremens stolzer Vergangenheit als Hansestadt. Auf dem historischen Marktplatz wacht Wahrzeichen „Roland“ über die Freiheit der Stadt. Gemeinsam gehören Statue und Rathaus zum Kulturerbe der UNESCO.
Hamburg für Touristen
Schneeweiße Kaufmannsvillen, bunte Hafenspelunken, historische Speicher für Tee oder Teppiche und das größte städtebauliche Projekt Europas: Hamburg lässt seine Besucher staunen. Zum Pflichtprogramm gehört eine Hafenrundfahrt, bei der gern eine „steife Brise“ weht. Wer Partys liebt, besucht die Reeperbahn und danach den Fischmarkt.
Hessen für Touristen
Ob Wandern oder Schlemmen – in Hessen kommen Reisende auf ihre Kosten. Sie sollten nicht nur die abwechslungsreichen Landschaften zwischen Kassel und Bergstraße bewundern, sondern auch die Landesspezialität genießen: den Apfelwein.
Mecklenburg-Vorpommern für Touristen
Abtauchen und auftanken: Im Naturparadies Mecklenburg-Vorpommern sind Sie immer nahe am Wasser. Touristen vergnügen sich auf den Ostseeinseln Rügen und Usedom oder erkunden die Mecklenburger Seenplatte. Die Landeshauptstadt lockt alljährlich mit dem Schweriner Kultursommer und dem größten Drachenboot-Festival Europas.
Niedersachsen für Touristen
Wasser, Wälder, Berge: In Niedersachsen finden Touristen, was das Herz begehrt. Von Borkum über den Teutoburger Wald bis zum Weserbergland toben sich Sportler und Familien aus. Wer den Trubel vorzieht, besucht die traditionsreiche Universitätsstadt Göttingen oder die Messemetropole Hannover. In Niedersachsen tummeln sich auch sagenumwobene Persönlichkeiten wie der Rattenfänger von Hameln!
www.reiseland-niedersachsen.de
Nordrhein-Westfalen für Touristen
In Nordrhein-Westfalen kommen Kulturfreunde auf ihre Kosten: Bestaunen Sie den Kölner Dom, die Museumsmeile in Bonn oder die Essener Zeche Zollverein. Für einen Städtetrip empfiehlt sich die Landeshauptstadt Düsseldorf mit ihren exklusiven Boutiquen und Galerien. Aktivurlauber reisen ins Radlerparadies Münsterland oder die Wintersporthochburg Sauerland.
Rheinland-Pfalz für Touristen
Genießerland Rheinland-Pfalz: Im Westen Deutschlands liegt eine der schönsten Landschaften der ganzen Republik. Mit Rebenmeeren und Burgen schmücken sich die Hügel zwischen Westerwald und Pfalz. Schon Heinrich Heine hat die Schönheit der Natur in seinem Loreleylied beschrieben. Die Landeshauptstadt Mainz erinnert mit römischen Relikten wie Jupitersäule oder Bühnentheater an ihr rund 2000-jähriges Erbe.
Saarland für Touristen
Einen Hauch französischer Lebensart haben die Saarländer vom westlichen Nachbarn übernommen und darauf sind sie ein bisschen stolz. Schließlich befindet man sich hier im Dreiländereck im Herzen Europas – und eine Entdeckungsreise lohnt sich.
Sachsen für Touristen
Der Freistaat Sachsen erstreckt sich von der Oberlausitz im Norden bis zur Sächsischen Schweiz südlich von Dresden. Bekannte sächsische Handwerksprodukte sind die kunstgewerblichen Schnitzereien aus dem Erzgebirge und das Porzellan aus der weltberühmten Manufaktur in Meißen.
Sachsen-Anhalt für Touristen
Freiluftmuseum für Kulturreisende: In Sachsen-Anhalt wandeln Sie auf den Spuren des Mittelalters und besuchen berühmte Schauplätze deutscher Geschichte. Das architektonische Kontrastprogramm reicht vom romanischen Rundbogen bis zum avantgardistischen Bauhaus. Romantiker picknicken in historischen Landschaftsgärten.
www.sachsen-anhalt-tourismus.de
Schleswig-Holstein für Touristen
Wer Wind, Weite und Meeresrauschen mag, wird Schleswig-Holstein lieben. Das nördlichste Bundesland liegt umschlungen von Nord- und Ostsee. Sandstrände und Wattenmeer erwarten Touristen an der Küste – das Binnenland verführt mit Seen- und Flusslandschaften. Feinschmecker genießen das berühmte Lübecker Marzipan und frische Fischspezialitäten.
Thüringen für Touristen
Verträumte Wanderwege, traditionsreiche Städte, sprudelnde Heilquellen: Für Touristen auf der Suche nach Entspannung, Natur und Kultur empfehlen sich Thüringens vielfältige Attraktionen. Die Seiten der Thüringer Tourismus GmbH helfen bei der Urlaubsplanung mit Infos zu Regionen, lokalen Veranstaltungen und Unterkünften.