Die beliebtesten Reiseziele in Deutschland
Deutschland zieht jedes Jahr rund 37 Millionen Touristen aus aller Welt an. Was gefällt ihnen am besten? Das beliebteste Reiseziel der internationalen Gäste überrascht.

Märchenhafte Schlösser, der Schwarzwald, das Oktoberfest und Berlin – Deutschland bietet einzigartige Städte, Landschaften, Events und Bauwerke. Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) hat die 100 beliebtesten Reiseziele 2017 ermittelt.
Wunderland statt Reichstag
32.000 Gäste aus über 60 Ländern stimmten ab. Überraschend: Viele vermeintlich typisch deutsche Touristenattraktionen stehen nicht in den Top Ten. Die große Ausnahme: Schloss Neuschwanstein. Das Oktoberfest rangiert auf Platz 60 und der Berliner Reichstag liegt weit hinten auf Platz 90.
Hoch im Kurs bei internationalen Besuchern stehen historische Altstädte und Landschaftsparadiese. Große Anziehungskraft haben auch Vergnügungsparks und das Miniatur Wunderland in Hamburg, die weltweit größte Modelleisenbahn, die durch detailreich nachgebaute Städte und Landschaften im Kleinformat kurvt.

Die zehn beliebtesten Reiseziele in Deutschland
1. Miniatur Wunderland Hamburg
2. Europa Park Rust
3. Schloss Neuschwanstein
4. Bodensee mit Insel Mainau
5. Rothenburg ob der Tauber
6. Dresden
7. Heidelberg
8. Phantasialand Brühl
9. Tierpark Hellabrunn in München
10. Moseltal
Während Deutsche sich beim Urlaub im eigenen Land am liebsten an den Stränden von Nord- und Ostsee erholen, ziehen diese Küstenregionen gar nicht so viele internationale Touristen an. Die Insel Rügen erreichte zwar den 22. Platz, doch die Nordseeinsel Sylt ist Schlusslicht auf Platz 100.
Romantische Landschaften
Die landschaftliche Vielfalt zwischen Wattenmeer und Zugspitze garantiert abwechslungsreiche Urlaube. Die beliebtesten Regionen sind der Schwarzwald, den 2017 rund 2,4 Millionen internationale Besucher erkundeten, der Bodensee und das Moseltal. Für Touristen aus aller Welt gibt es aber noch viel mehr zu entdecken. Deutschland ist als Reiseland so beliebt wie nie zuvor. Tendenz: steigend.
